Jetzt whatchado Real ansehen!

Neu­Ju­ris­tin (w/m/d) im ­Ar­beits­zeit­recht

Teilzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 4.471,97 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Ob im Fahrdienst, in den Werkstätten, auf den Baustellen oder im Büro: Wir sind über 9.500 Kolleg*innen in rund 100 Berufen, die Wien jeden Tag bewegen. Gemeinsam sorgen wir für Sicherheit und Mobilität. Damit das in Zukunft auch so bleibt, suchen wir nach Menschen, die sich für unsere Werte engagieren wollen: Vielfalt leben, verlässlich sein und Sinnvolles tun. Willkommen im #TeamÖffiLiebe

Dein Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften
  • Erfahrung als Unternehmensjurist*in
  • Führung von Verhandlungen mit Betriebsräten oder vor Gericht
  • Vertrautheit mit der Leitung von Projekten
  • Idealerweise Kenntnisse im Projektmanagement und mit SAP
  • Durchsetzungsstärke
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
  • Teamgeist
  • Hohes Maß an Resilienz für längerfristige Arbeitszeitrechtsprojekte

Deine Aufgaben

  • Einführung, Änderung und Verhandlung bestehender Arbeitszeitmodelle bei den Wiener Linien
  • Bearbeitung arbeits(zeit)rechtlicher Anfragen und betriebsverfassungsrechtlicher Themen
  • Entwicklung klarer Unternehmensrichtlinien und Vorgaben
  • Unterstützung der Führungskräfte durch praxisnahe Schulungen
  • Beratung der Führungskräfte bei arbeitsrechtlichen Fragen

Unser Angebot

  • Einstiegsgehalt in Höhe von 4.471,97 EUR brutto pro Monat auf Vollzeit-Basis
  • Vielfältige Angebote der innerbetrieblichen Weiterentwicklung
  • Fachliche und persönliche Weiterbildungen
  • Individualisierte Talente-Programme
  • Zentraler Standort in Erdberg, gut erreichbar
  • Abschließbarer Fahrradraum mit Duschen und Spinden
  • Vielfältige Leistungen im Gesundheitsmanagement
  • Unterstützung bei der Planung des individuellen Karenzmanagements
  • Begrenzte Anzahl an kostenlosen Kinderbetreuungsplätzen während der Schulferien
  • Flexibilität im Job durch Nutzung von Smartphone und Laptop von überall in Österreich
  • Newcomertage zur Vernetzung der Kolleg*innen
  • Nachhaltig produzierte Willkommenstasche mit Informationen zum Start
  • Betriebsrestaurants mit abwechslungsreichen Mittagsmenüs und Snacks
  • Vergünstigungen bei WienMobil, Sportstätten und der online Mitarbeiter*innenwelt
  • Mitarbeiter*innenausweis als gratis Jahreskarte für ganz Wien
  • Teilrückerstattung für das Klimaticket Österreich
  • Vernetzung durch Events und Communities
  • Flexible Gleit- und Teilzeit-Modelle sowie Homeoffice-Möglichkeiten

Zusätzliche Informationen

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Auf Ihre Bewerbung freut sich: Charline Potz Personalabteilung | Recruiting Ihre Fragen können Sie gerne an die E-Mail-Adresse recruiting@wienerlinien.at richten. *Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per Mail nicht angenommen werden können.

Über Ju­ris­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ju­ris­t*in?

Jurist*in ist kein eindeutig definierter Beruf im klassischen Sinne, der Begriff bezeichnet sowohl klassische Rechtsberufe wie Rechtsanwalt*anwältin, Notar*in, Staatsanwalt*anwältin und Richter*in als auch andere. Das können zum Beispiel unternehmensinterne Juristen sein, die ihren Arbeitgeber in rechtlichen Fragen beraten und vertreten.

Worunter sind Ju­ris­ten*in­nen noch bekannt?

Ju­ris­ten*in­nen sind auch bekannt als: Rechtsanwalt*anwältin, Notar*in, Staatsanwalt*anwältin, Richter*in, Anwalt*Anwältin

Welche Skills benötigt man als Ju­ris­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ju­ris­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Rechtliche Fachkompetenz
Nationales und internationales Recht


Außerdem sollte ein Ju­ris­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Ausgeprägtes Rechtsinteresse
Recherchefähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ju­ris­t*in relevant?

Für die meisten Ju­ris­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Latein, Psychologie, weitere Fremdsprachen, Sozialkunde, Recht, Deutsch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ju­ris­t*in?

Ju­ris­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten im Bewahren & Schützen, Arbeiten im Verhandeln & Lehren