Jetzt whatchado Real ansehen!

Ober­mon­teu­r / ­Elek­tro­ni­ker ­für ­Be­triebs­tech­ni­k 50 H­z - ­An­la­gen (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Ulm, Deutschland1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Willkommen bei Rail Power Systems, einem der führenden Technologieunternehmen auf dem Gebiet der Bahninfrastruktur und -energieversorgung. Von der Tram im Nahverkehr bis zum Hochgeschwindigkeitszug im Fernverkehr – wir sorgen dafür, dass Oberleitungen stets unter Strom stehen, damit schon heute die Mobilität von morgen gesichert ist. Mit viel Begeisterung und Know-how entwickeln und liefern wir maßgeschneiderte Fahrleitungssysteme, die unterschiedlichsten örtlichen Gegebenheiten sowie höchsten Kundenansprüchen gerecht werden. Als solides, international agierendes Mittelstandsunternehmen sind wir bereits seit mehr als einem Jahrhundert am Markt und stehen gleichzeitig für zukunftsweisende und umweltfreundliche Lösungen. Unsere Verantwortung: Eine leistungsfähige und zuverlässige Stromversorgung des Bahnverkehrs garantieren.

Dein Profil

In unserem Team übernehmen Sie frühzeitig selbst Verantwortung und werden bei Ihrer stetigen persönlichen Weiterentwicklung unterstützt.
  • Sie haben eine Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur, Elektrotechniker oder eine vergleichbare Qualifikation erfolgreich abgeschlossen
  • Vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich sind Kenntnisse über das Regelwerk der Deutschen Bahn sowie Grundkenntnisse über den Eisenbahnbetrieb bzw. der DIN VDE Vorschriften
  • Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse elektrotechnischer Messverfahren und der Abnahmekriterien
  • Über eine Qualifikation zur Verantwortlichen Elektrofachkraft freuen wir uns
  • Sie sind eine souveräne Persönlichkeit, die selbstständig und strukturiert arbeitet und vollen Einsatz zeigt
  • Flexibilität und bundesweite Reisebereitschaft runden Ihr Profil ab

Deine Aufgaben

Sie verantworten die Montage- und Installationsarbeiten von elektrotechnischen Anlagen im 50 Hz-Bereich der Bahninfrastruktur.
  • Montage von Schaltanlagen und Trafostationen sowie Mittelspannungsschaltanlagen nach fachgerechter Anleitung gemäß des Kundenauftrages
  • Sicherstellung von Qualität, Baufortschritt und Abrechnung der erbrachten Leistungen
  • Führung und Kontrolle von NAN`s
  • Einhaltung aller erforderlichen Maßnahmen für die Arbeitssicherheit auf der Baustelle inkl. Einweisung von Nachunternehmern
  • Vorbereitung (auch Durchführung) der fachtechnischen Abnahmen
  • Durchführung von Kabelprüfungen im Niederspannungsbereich

Unser Angebot

  • Tarifvertrag mit 37,5 h/Woche und 30 Tagen Urlaub im Jahr und attraktiven Zuschlägen
  • Dienstwagen für die betriebliche Nutzung
  • Arbeitszeitkonto mit der Möglichkeit zum regelmäßigen Stundenabbau
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Tarifliche Leistungszulage
  • Übernahme der vollen Unterkunftskosten im Baustellengebiet
  • Umfangreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten mit regelmäßigen Schulungsangeboten
  • Auf Wunsch ein Lebensarbeitszeitkonto (Wertkonto)
  • Möglichkeit der betrieblichen Altersversorgung (Direktversicherung)
  • Gesundheitsportal und Firmenläufe, Weihnachtsfeiern und Sommerfeste u.v.m.
  • RPS Benefit Program: monatlicher Nettosachbezug im Wert von 50,00 Euro per Gutschein
  • Gruppenunfallversicherung auch für private Unfälle (Basisabsicherung)
  • Kostenloses Girokonto in Kooperation mit der Commerzbank
  • Nachlässe bei diversen Shoppingportalen (Corporate Benefits)
  • Möglichkeit des Fahrradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlung

Über Elek­tro­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Elek­tro­ni­ker*in?

Elektroniker*innen entwerfen, bauen, prüfen und warten elektronische Bauelemente, Baugruppen, Steuereinheiten, Mess- und Regelungsanlagen, elektronische Schaltungen und vieles mehr. Für die Elektronik ergibt sich eine Reihe unterschiedlicher Aufgaben- und Anwendungsbereiche, wie z. B. Apparatebau, Computertechnik, Datenverarbeitung, IC-Technik (= integrierte Schaltungen), Leistungselektronik, Medizintechnik, Mess-, Regelungs- und Automatisierungstechnik, Mikroelektronik, Optische Elektronik, Schaltungstechnik, Sensortechnik oder Signaltechnik.

Elektroniker*innen arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen und verschiedenen technischen Fachkräften vor allem in Werkstätten, Labors und Produktionshallen von Industrie- und Gewerbebetrieben, in Verkehrsbetrieben und Energieversorgungsunternehmen, aber auch in vielen größeren Unternehmen anderer Branchen mit elektronischen Anwendungen.

Welche Skills benötigt man als Elek­tro­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Elek­tro­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein Elek­tro­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Vernetztes Denken
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elek­tro­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Elek­tro­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Informatik, Werken, Physik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elek­tro­ni­ker*in?