Jetzt JobReal ansehen!
Wien

Ope­ra­ti­ons­tech­ni­sche As­sis­ten­z (O­TA) bei

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 3.424,56 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
1100 Wien, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Dein Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Operationstechnische*r Assistent*in (m/w/d)
  • Sie haben idealerweise Erfahrungen in der Vorbereitung und Durchführung eines professionellen und sicheren Operationsablaufes
  • Sie arbeiten gerne in einem multiprofessionellen Team
  • Aufgeschlossenheit, Zuverlässigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein kennzeichnen Ihre Arbeitsweise
  • Sie haben sehr gute Umgangsformen und einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung.
  • Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse.

Deine Aufgaben

  • Sie setzen ihre erworbenen Kompetenzen als Teil eines Teams in allen operativen Fachbereichen ein
  • Sie sorgen für selbständige Vor- und Nachbereitung der Operationseinheit einschließlich der zur OP benötigten Instrumente, Materialien und Geräte
  • Sie sind Assistenz des chirurgischen Teams, direkt am OP-Tisch
  • Sie haben Verantwortung für die Qualität der pflegerischen Versorgung bei peri- und postoperativer Übergabe
  • Sie halten gesetzlichen Vorgaben, Dienstanweisungen sowie Richt- und Leitlinien ein
  • Sie handeln konsequent, erkennen Notfälle und schätzen erforderliche Maßnahmen kompetent ein
  • Sie verantworten die ordnungsgemäße Durchführung der delegierten Anordnungen zu Diagnostik und Therapie und deren Dokumentation
  • Sie arbeiten mit unterschiedlichen Berufsgruppen zusammen und wirken an Ausbildungsprozessen mit

Unser Angebot

  • Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden) oder Teilzeit möglich
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
  • Eine strukturierte Einschulung und Onboarding im Haus
  • Adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung (Betriebskindergarten)
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
  • Für neue MitarbeiterInnen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 3.424,56 Euro monatlich bei 40 Wochenstunden, zuzüglich 150 Euro Erschwernisabgeltung.
  • Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.

Zusätzliche Informationen

Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir möchten den Anteil an Frauen in diesem Berufsfeld erhöhen und laden daher besonders Frauen zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Wiener Gleichbehandlungsgesetzes.

Über As­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein As­sis­ten­t*in?

Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.

Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.

Welche Skills benötigt man als As­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen As­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein As­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden As­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten As­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Wirtschaft, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten As­sis­ten­t*in?

As­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten am Computer