Ordinationsassistent*in am Institut für Labormedizin bei Wiener Gesundheitsverbund
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from € 2.590 to € 2.590 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene, in Österreich anerkannte Ausbildung als Ordinationsassistent*in gemäß MAB-Gesetz
- Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt.
- Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens.
- Sie haben Spaß am Kontakt mit Kund*innen bzw. Patient*innen.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft.
- Sie haben sehr gute Umgangsformen und einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung.
- Sie verfügen über Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Flexibilität
- Sie verfügen über sehr gute EDV-Kenntnisse
- Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse.
Deine Aufgaben
- Sie sind für einen reibungslosen und rationellen Betriebsablauf in Zusammenarbeit mit der direkten Vorgesetzten und anderen Berufsgruppen zuständig
- Sie führen alle notwendigen administrative Tätigkeiten wie Terminplanung, Dokumentation und Archivierung durch
- Sie unterstützen bei der Bereitstellung von benötigten Arbeitsmaterialien
- Sie führen und organisieren analoge und digitale Datenablagen
- Sie wirken bei Dokumentenerstellungen und deren Verwaltung aktiv mit
Unser Angebot
- Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden)
- Ein vielfältiges Aufgabengebiet mit Entwicklungsmöglichkeiten
- Eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
- Eine strukturierte Einschulung mit Mentoringbegleitung
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
- Ein Arbeitsplatz im Grünen
- Günstige Parkmöglichkeit im Areal
- Frisch gekochtes, verbilligtes Mitarbeiter*innen-Essen
- Einen Betriebskindergarten
- Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
- Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
- Jobticket
- Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Zusätzliche Informationen
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 2.590 € monatlich, zzgl. 150 € Erschwernisabgeltung [40 Wochenstunden, 14x jährlich]. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.
Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Über Arzthelfer*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Arzthelfer*in?
Du liebst es, viele verschiedene Aufgaben zu haben, bist strukturiert und pünktlich? Außerdem kannst du Menschen gut die Angst nehmen und sie beruhigen? Dann bist du der perfekte Arzthelfer! Als solcher begleitest du den gesamten ärztlichen Arbeitsalltag. Du kümmerst dich ebenso um Terminvergaben wie die Blutabnahme oder bereitest Rezepte oder Patienten für ihre Behandlung vor. Zusätzlich untersuchst du Blut- oder Sekretproben im Labor oder fertigst Röntgenaufnahmen an. Der Beruf von Arzthelfern kombiniert Schreibtischarbeit mit kleineren medizinischen Aufgaben. Solltest du kein Blut sehen können, ist dieser Beruf eher nicht für dich geeignet. Die offizielle Berufsbezeichnung lautet übrigens Medizinischer Fachangestellter in Deutschland und Diplomierter Medizinischer Fachassistent in Österreich. Doch egal, wie du diesen Beruf bezeichnest, du musst auf jeden Fall ein Allroundtalent sein!
Worunter sind Arzthelfer*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Arzthelfer*in?
Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Hygienebewusstsein
EDV-Anwendungskenntnisse
Außerdem sollte ein Arzthelfer*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Freundlichkeit
Organisationsfähigkeit
Offenheit
Empathie
Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Physische und psychische Belastbarkeit