Jetzt whatchado Real ansehen!

Per­so­nal­re­fe­ren­t*in in Ybbs/Do­nau, NÖ bei ­Stadt­ Wi­en

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:from € 3.227 to € 3.227 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:3 Monate
Ybbs, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Stadt Wien bietet Perspektiven zur Entfaltung. Sie hat eine enorme Vielfalt an Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen. Das gibt jedem von uns die Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt Wien beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam haben wir das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede Bewohnerin und jeder Bewohner in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!

Mit acht Kliniken, neun Pflegehäusern, einem Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen. Das Therapiezentrum Ybbs ist eine moderne sozialpsychiatrische Einrichtung der Stadt Wien. Die Psychiatrische Klinik bietet zeitlich großzügige, mit drei Monaten Aufenthalt begrenzte stationäre Behandlungsaufenthalte an. Der Bereich Sozialtherapie ist ein Wohnhaus für Menschen mit psychiatrischer, kognitiver und/oder körperlicher Behinderung.

Dein Profil

  • Sie verfügen über eine Reifeprüfung
  • Sie legen eine strukturierte, selbstständige und akribische Arbeitsweise an den Tag
  • Sie zeichnen sich durch Hands-on-Mentalität, Diskretion und ausgeprägte Serviceorientierung aus
  • Sie sind verantwortungsbewusst und belastbar
  • Sie sind teamfähig und zeigen Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Personalbereich
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft
  • Sie sind sicher im Umgang mit MS Office
  • Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Deine Aufgaben

  • Sie sind Ansprechpartner*in für Mitarbeiter*innen in Bezug auf dienstrechtliche Vorgaben
  • Sie administrieren die täglichen Absenzen
  • Sie führen monatlich die Abrechnung von Zulagen und Nebengebühren in vorab definierten Berufsgruppen durch
  • Sie sind zuständig für die administrative Aufnahme von Praktikant*innen sämtlicher Berufsgruppen
  • Sie führen die Abrechnung unseres Personalwohnhauses durch
  • Sie fungieren als Key-User*in für div. Dienstplanprogramme

Unser Angebot

  • Beschäftigung in Vollzeit
  • Wir bieten Ihnen ein interessantes, anspruchsvolles und eigenverantwortliches Aufgabengebiet
  • Eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
  • flexible Arbeitszeit (Gleitzeit)
  • Verbilligter Mittagstisch
  • Ein krisensicherer Arbeitsplatz

Zusätzliche Informationen

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 3.227 € monatlich bei Vollzeitbeschäftigung (14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.

Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Gehalt: 3.227 € monatlich

Über Sach­be­ar­bei­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Sach­be­ar­bei­ter*in?

Sachbearbeiter*in ist weniger ein Beruf als eine Funktionsbezeichnung und bezeichnet ein Dienstverhältnis im öffentlichen Dienst oder in einem Wirtschaftsunternehmen. Sachbearbeiter*innen übernehmen meist spezielle administrative und organisatorische Tätigkeiten, die sie eigenverantwortlich ausüben. Je nach Aufgabengebiet und Arbeitsort (z. B. Verkaufsabteilungen in Handelsbetrieben oder Mitarbeiter*innen in der Verwaltung in Behörden) gestaltet sich ihr Arbeitsalltag. Sie arbeiten eigenständig und haben Kontakt zu Kundinnen und Kunden sowie zu Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen.

Siehe auch Lehrberuf Verwaltungsassistent*in (Lehrberuf).

Worunter sind Sach­be­ar­bei­ter*in­nen noch bekannt?

Sach­be­ar­bei­ter*in­nen sind auch bekannt als: Referent*in

Welche Skills benötigt man als Sach­be­ar­bei­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Sach­be­ar­bei­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein Sach­be­ar­bei­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sach­be­ar­bei­ter*in relevant?

Für die meisten Sach­be­ar­bei­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Englisch, Mathematik, Wirtschaft

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sach­be­ar­bei­ter*in?

Sach­be­ar­bei­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer