Jetzt whatchado Real ansehen!

Per­so­nal­ver­rech­ner:in

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 2.450 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:Keine Angabe
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Gänserndorf, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir suchen eine:n Personalverrechner:in bei der LBG Niederösterreich Steuerberatung GmbH in Niederösterreich. Mehr als 550 Mitarbeiter:innen arbeiten seit mehr als 80 Jahren tagtäglich mit großem Erfolg an 35 Standorten in 8 Bundesländern am Puls der österreichischen Wirtschaft.

Wir sind gefordert, wenn’s um wirtschaftlich und steuerlich durchdachte Lösungen im Unternehmensalltag geht, bei Kauf und Verkauf von Unternehmen, bei der Gründung und Nachfolge und vielem mehr.

Dein Profil

Sie überzeugen uns durch Fachkompetenz, Engagement, fachliche Kommunikationsfähigkeit sowie Klienten- und Teamorientierung.
  • Wir wenden uns gleichermaßen an Einsteiger in die Personalverrechnung ohne Berufserfahrung als auch an Berufserfahrene mit erfolgreich abgelegter Personalverrechnerprüfung.
  • Kaufmännische Matura (HAK/HBLA/HLW/HLT) mit guten Leistungen im Bereich Rechnungswesen/Betriebswirtschaft sind von Vorteil.
  • Eigenständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Freude an einer wertschätzenden Zusammenarbeit mit unseren Kunden und im LBG-Team sind uns wichtig.

Deine Aufgaben

In dieser fachlich interessanten und abwechslungsreichen Aufgabe sind Sie direkte/r und geschätzte/r Ansprechpartner:in für unsere Kund:innen.
  • Sie führen die monatliche Personalverrechnung für unsere Kund:innen aus unterschiedlichsten Branchen, Rechtsformen und Unternehmensgrößen durch.
  • Sie organisieren alle für die laufende Abrechnung erforderlichen (digitalen) Unterlagen.
  • Sie berechnen die monatlichen Löhne und Gehälter samt Lohnnebenkosten.
  • Sie bearbeiten das monatliche Meldewesen an die Finanzverwaltung, Krankenkassen und Gemeinden.
  • Sie übernehmen die Aufbereitung von abrechnungsorientierten, betriebswirtschaftlichen Auswertungen im Zusammenhang mit der Lohn- und Gehaltsverrechnung für unsere Kund:innen und deren Mitarbeiter:innen sowie von digitalen Lohnsets, Überweisungsträgern, etc.
  • Je nach Vorerfahrung wirken Sie an der Arbeitgeber:innen-Beratung zu lohnsteuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen, arbeitsrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen mit oder wachsen sukzessive in diesen vielseitigen Beratungsbereich hinein.
  • In dieser fachlich interessanten und abwechslungsreichen Aufgabe sind Sie direkte/r und geschätzte/r Ansprechpartner:in für unsere Kund:innen und verantworten nach einer fundierten Ausbildung und gewonnenen Erfahrung die Lohn- und Gehaltsverrechnung samt damit verbundener Arbeitgeber:innen-Beratung der Ihnen von uns anvertrauten Kund:innen.

Unser Angebot

Damit schaffen wir laufend eine wertvolle Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Kunden und im österreichweiten Team.
  • Wir unterstützen Ihre Entwicklung und ein sukzessive selbständiges, verantwortungsvolles Arbeiten "On-the-Job".
  • Den weiteren Aufbau und die laufende Aktualisierung des dafür notwendigen Fachwissens durch wertvolle Lehrgänge an der "Akademie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen" und anderen qualifizierten Anbietern.
  • Das gemeinsame Lernen an der "LBG Akademie" und den täglichen, praxisbezogenen Erfahrungsaustausch im LBG-Team.

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns auf eine aussagekräftige und vollständige Online-Bewerbung samt Motivationsschreiben, Lebenslauf, Foto, Schul- und Praktikumszeugnisse und Angabe des gewünschten LBG-Standortes. Gerne senden Sie bei technischen Troubles etc. Ihre Bewerbung auch alternativ an karriere@lbg.at.

Kontakt:
Sophie Rauscher
Eichamtstraße 5-7
2230 Gänserndorf
+43 153105
karriere(at)lbg.at

Überzahlung: Ja
Kommentar: Dienstantritt jederzeit möglich
Präsenzdienst: Ja
Softwarekenntnisse: BMD-Kenntnisse von Vorteil, aber nicht Bedingung.

Über Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Personalverrechner*innen berechnen und verrechnen die Löhne und Gehälter sowie Sozialversicherungs- und Lohnabgaben für die Mitarbeiter*innen eines Unternehmens. Die Lohnabrechnung erfolgt auf kollektivvertraglicher Basis, auf Basis von Betriebsvereinbarungen oder individuellen Vereinbarungen. Sie führen Buch über Krankenstände und Urlaubszeiten, Dienstreisen und Überstunden und berechnen aufgrund dieser Aufzeichnungen die monatlichen Arbeitszeiten der Mitarbeiter*innen. Weiters rechnen sie die Abgaben mit der Krankenkasse (Sozialversicherung) und dem Finanzamt (Lohnsteuer und Lohnnebenkosten) ab.

Personalverrechner*innen arbeiten in Unternehmen aller Wirtschaftszweige und Branchen, im Bereich der öffentlichen Verwaltung, bei Verbänden und Organisationen. Häufig sind sie auch bei Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungskanzleien beschäftigt. Sie arbeiten eigenständig oder im Team mit Fachkräften aus dem Personalwesen und der Buchhaltung.

Worunter sind Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen noch bekannt?

Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen sind auch bekannt als: Lohnverrechner*in

Welche Skills benötigt man als Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein Per­so­nal­ver­rech­ner*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Gute Allgemeinbildung
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Per­so­nal­ver­rech­ner*in relevant?

Für die meisten Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Informatik, Recht, Wirtschaft, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?