Jetzt whatchado Real ansehen!

Per­so­nal­ver­rech­ner:in bei E­CO­VIS Aus­tri­a ­Wirt­schafts­prü­fungs­- un­d ­Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaf­t m.b.H.

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 2.983 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
St. Pölten, Österreich4 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

ECOVIS Austria betreut seit über 40 Jahren an sieben Standorten in Österreich Klienten in den Bereichen der Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung und ist Mitglied des weltweiten ECOVIS-Netzwerkes. Als stark expandierende Kanzleigruppe mit rund 200 Mitarbeitern in Österreich suchen wir laufend engagierte neue Kolleginnen und Kollegen, die ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem modernen Arbeitsumfeld schätzen.

Dein Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (HAK/HLW), Diplom in Personalverrechnung
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, idealerweise in der Steuerberatung
  • Sehr gute MS-Office Kenntnisse, idealerweise BMD/NTCS-Erfahrung
  • Sehr gute Englischkenntnisse

Deine Aufgaben

  • Laufende Gehalts- und Lohnverrechnungen
  • AnsprechpartnerIn für lohnsteuerliche, sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Fragen unserer Klienten
  • Berechnung von Personalrückstellungen
  • Erstellung von Planungsrechnungen von Personalkosten

Unser Angebot

  • SPANNENDE & VIELFÄLTIGE KLIENTEN: Start-Ups, Gesundheitswesen, NPO, Immobilien uvm.
  • STABILES WACHSTUM: ständige Expansion seit 40 Jahren
  • SEHR GUTE ARBEITSATMOSPHÄRE: Mentoren, Mitarbeiter-Events uvm.
  • JUNGES TEAM: Durchschnittsalter 37 Jahre
  • GENERALISTISCHER ANSATZ und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • FLEXIBLE ARBEITSZEITGESTALTUNG: von Gleitzeit, über Home Office bis zu Teilzeit und 4-Tage-Woche
  • LAUFENDE WEITERBILDUNG: externe und interne Weiterbildungsprogramme sowie intensives praxisbezogenes Coaching
  • ZENTRALER STANDORT: gute öffentliche Anbindung
  • ZAHLREICHE BENEFITS: Firmenhandy, Vergünstigungen, Essensgutscheine uvm.

Zusätzliche Informationen

Salary: 2.983 € (brutto)

Über Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Personalverrechner*innen berechnen und verrechnen die Löhne und Gehälter sowie Sozialversicherungs- und Lohnabgaben für die Mitarbeiter*innen eines Unternehmens. Die Lohnabrechnung erfolgt auf kollektivvertraglicher Basis, auf Basis von Betriebsvereinbarungen oder individuellen Vereinbarungen. Sie führen Buch über Krankenstände und Urlaubszeiten, Dienstreisen und Überstunden und berechnen aufgrund dieser Aufzeichnungen die monatlichen Arbeitszeiten der Mitarbeiter*innen. Weiters rechnen sie die Abgaben mit der Krankenkasse (Sozialversicherung) und dem Finanzamt (Lohnsteuer und Lohnnebenkosten) ab.

Personalverrechner*innen arbeiten in Unternehmen aller Wirtschaftszweige und Branchen, im Bereich der öffentlichen Verwaltung, bei Verbänden und Organisationen. Häufig sind sie auch bei Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungskanzleien beschäftigt. Sie arbeiten eigenständig oder im Team mit Fachkräften aus dem Personalwesen und der Buchhaltung.

Worunter sind Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen noch bekannt?

Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen sind auch bekannt als: Lohnverrechner*in

Welche Skills benötigt man als Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein Per­so­nal­ver­rech­ner*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Gute Allgemeinbildung
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Per­so­nal­ver­rech­ner*in relevant?

Für die meisten Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Informatik, Recht, Wirtschaft, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?