Personalverrechner:in bei TPA Steuerberatung GmbH
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 2.600 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- kaufmännische Ausbildung mit Matura (z. B. HAK/HBLA) sowie min. 3 Jahre Erfahrung in der Personalverrechnung, vorzugsweise in einer Steuerberatungskanzlei
- absolvierte Ausbildung in der Personalverrechnung (bevorzugt WIFI) ist vorteilhaft
- strukturierter Arbeitsstil und diskreter Umgang mit Daten
- Kommunikationsfreude, Serviceorientierung und Spaß an der Arbeit mit Zahlen
- routinierter Umgang mit MS-Office, BMD-NTCS Kenntnisse sind ein zusätzliches Plus
- Interesse, neue Lösungen zur Digitalisierung von Abläufen mitzuentwickeln
Deine Aufgaben
- laufende Personalverrechnung für Kundinnen/Kunden
- Administration von Ein- und Austritten
- Reisekostenabrechnungen
- Verwaltung von Urlauben und Krankenständen, sowie sonstigen Abwesenheiten
- arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen
- selbständiges Arbeiten sowie im Team
- regelmäßiger Kontakt mit Kundinnen/Kunden, Ämtern und Behörden
- Arbeitsentlastung durch digitale Tools wie TPA Connect (elektronisches Kundenportal mit digitalem Personalakt, etc.)
Unser Angebot
- vielfältiges Aufgabengebiet und selbständiges Arbeiten
- freundschaftliche Arbeitsatmosphäre, Teamwork und Kommunikation auf Augenhöhe
- Raum für fachliche und persönliche Weiterentwicklung mit Übernahme anfallender Ausbildungskosten
- zahlreiche Social Benefits wie Essenszuschuss, After-Work Events, Sport- und Gesundheitsangebote im Rahmen unserer TPA HealthyNation, uvm.
- flexible Arbeitszeiten mit extra kurzen Kernzeiten
- modernste Büroräumlichkeiten mit innovativer digitaler Infrastruktur
Zusätzliche Informationen
Entwicklungsmöglichkeiten: Raum für fachliche und persönliche Weiterentwicklung mit Übernahme anfallender Ausbildungskosten, TPA Academy mit über 60 Schulungen pro Jahr, 2 TPA Tagungen pro Jahr.
Ausbildung: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung.
Sonstiges: praxisnahe Projektbegleitung von Anfang bis Ende mit breitem Themenspektrum, angenehme Arbeitsatmosphäre, Teamwork und Kommunikation auf Augenhöhe, zahlreiche Social Benefits wie Essenszuschuss, After-Work Events, Sport- und Gesundheitsangebote im Rahmen unserer TPA HealthyNation, uvm., flexible Arbeitszeiten mit extra kurzen Kernzeiten, modernste Büroräumlichkeiten mit innovativer digitaler Infrastruktur.
Kontakt: Lina Stahlhut, Schneckgasse 15, 3100 St. Pölten, +43 1 58835 368, Lina.Stahlhut(at)tpa-group.at
Gehalt: 2.600 € (brutto), Überzahlung Ja, Kommentar ab sofort, flexibel festlegbar.
Über Personalverrechner*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Personalverrechner*in?
Personalverrechner*innen berechnen und verrechnen die Löhne und Gehälter sowie Sozialversicherungs- und Lohnabgaben für die Mitarbeiter*innen eines Unternehmens. Die Lohnabrechnung erfolgt auf kollektivvertraglicher Basis, auf Basis von Betriebsvereinbarungen oder individuellen Vereinbarungen. Sie führen Buch über Krankenstände und Urlaubszeiten, Dienstreisen und Überstunden und berechnen aufgrund dieser Aufzeichnungen die monatlichen Arbeitszeiten der Mitarbeiter*innen. Weiters rechnen sie die Abgaben mit der Krankenkasse (Sozialversicherung) und dem Finanzamt (Lohnsteuer und Lohnnebenkosten) ab.
Personalverrechner*innen arbeiten in Unternehmen aller Wirtschaftszweige und Branchen, im Bereich der öffentlichen Verwaltung, bei Verbänden und Organisationen. Häufig sind sie auch bei Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungskanzleien beschäftigt. Sie arbeiten eigenständig oder im Team mit Fachkräften aus dem Personalwesen und der Buchhaltung.
Worunter sind Personalverrechner*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Personalverrechner*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Personalverrechner*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Gute Allgemeinbildung
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Personalverrechner*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Personalverrechner*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Büroangestellte*r, Controller*in, Sachbearbeiter*in, Steuerberater*in, Revisor*in, Bürokaufmann*frau, Assistent*in