Persönliche Assistenz für einen Kunden im Bezirk St.Pölten Stadt gesucht! (PM7)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 2.337,6 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Pünktlichkeit und Verlässlichkeit
- Einfühlungsvermögen
- Bereitschaft für Vertretungsdienste
- Körperliche Belastbarkeit
- Gute Deutschkenntnisse
- Umgang mit Computer
Deine Aufgaben
- Unterstützung bei der Körperpflege
- Unterstützung bei der Mobilität (Schulraumwechsel, Begleitung bei Ausflügen, etc.)
- Unterstützung im Schulalltag (Schulunterlagen ein- und ausräumen, Mitschreiben, Laptop auf- und abschalten, etc.)
- Assistenz beim Essen und Trinken
Unser Angebot
- berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
- Arbeitsausmaß: ca. 7 Wochenstunden
- Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ-Kollektivvertrag, Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2.337,60 (Verwendungsgruppe 4/1)
Zusätzliche Informationen
Bei Interesse füllen Sie bitte das Online Bewerbungsformular aus oder senden einen Lebenslauf an j.berger@wag.or.at!
Bitte geben Sie das Kennwort „PM7“ im Betreff an, damit wir Ihre Bewerbung richtig zuordnen können. Rückfragen richten Sie an Niederösterreich bewerbungsmanagement.noe@wag.or.at
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Über Sozialbetreuer*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Sozialbetreuer*in?
Fach- und Diplom-Sozialbetreuer*innen (kurz: Sozialbetreuer*innen) betreuen, begleiten, beraten und pflegen Menschen, die aufgrund ihrer schwierigen Lebenslage auf Unterstützung angewiesen sind. Das können sowohl alte Menschen, Menschen mit Behinderung oder psychisch kranke Menschen sein als auch Familien in kritischen Lebenssituationen. Dabei unterstützen und entlasten sie die Menschen in vielen Bereichen, wie z. B. bei der Körperpflege, der Haushaltsführung oder bei Rechtsfragen. Sozialbetreuer*innen arbeiten eigenverantwortlich, aber auch in Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften aus dem Gesundheits- und Sozialwesen.
Worunter sind Sozialbetreuer*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Sozialbetreuer*in?
Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Medizinische Grundkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Hygienebewusstsein
Außerdem sollte ein Sozialbetreuer*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Sprachliches Geschick
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Offenheit
Bereitschaft zum Zuhören
Empathie
Hilfsbereitschaft
Teamfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Sozialkompetenz
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Organisationsfähigkeit
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sozialbetreuer*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sozialbetreuer*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit psychischer Belastung, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Jugendbetreuer*in, Altenpfleger*in, Pflegeassistent*in, Sozialarbeiter*in, Kinder- & Jugendberater*in, Heimhelfer*in