Jetzt whatchado Real ansehen!

Pfle­ge­fachas­sis­ten­tin b­zw. Pfle­ge­fachas­sis­ten­t ­für ­die ­Ab­tei­lun­g Or­tho­pä­die un­d ­T­rau­ma­to­lo­gie

Teilzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:€ 3.449 to € 3.589 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Korneuburg, Österreich1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Klinikstandorte sowie für die NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.

Dein Profil

Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich sind Unbescholtenheit und ein medizinischer Impf-/Immunitätsnachweis.
  • Berufsberechtigung gemäß § 85 GuKG zur Pflegefachassistenz
  • hohes Maß an Sozialengagement, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
  • ausgeprägte Dienstleistungs-, Beratungs- und Kundenorientierung
  • hohes Maß an Bewusstsein der Wichtigkeit der Bedürfnisse von Patientinnen bzw. Patienten und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern

Deine Aufgaben

  • Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten in der Abteilung Orthopädie und Traumatologie
  • Unterstützung des Pflege- und Betreuungsteams
  • Dokumentation der Pflegeleistungen
  • Mitwirkung bei der Umsetzung von Pflegekonzepten

Unser Angebot

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
  • Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
  • Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
  • Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
  • Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes (NÖ LBG)
  • Ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 3.449,- und € 3.589,- (14malig auf Basis Vollzeit inklusive Turnusdienstvergütung)
  • Zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits

Zusätzliche Informationen

Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.

Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne! Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte & Fragen zum aktuellen Stand Ihrer Bewerbung: Frau Silvia Hickelsberger, MSc MBA - Pflegedirektorin, Tel.-Nr.: +43 676 858 413 3000. Fragen zum Bewerbungsprozess: NÖ LGA Recruiting & Bewerbermanagement, Tel.-Nr.: +43 2742/9009 19100. Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Über Pfle­ge­fachas­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Pfle­ge­fachas­sis­ten­t*in?

Du möchtest Menschen helfen, Krankheiten auf den Grund gehen und gerne im Team arbeiten? Pflegefachassistenten machen genau das! Sie unterstützen Ärzte und arbeiten eng mit Pflegeassistenten zusammen, um Patienten den Krankenhaus- oder Klinikaufenthalt angenehmer zu gestalten und ihre Krankheitssymptome zu lindern bzw. zu bekämpfen. Dafür führst du EKGs durch, entnimmst Blut oder gibst Infusionen. Außerdem darfst du ärztlich angeordnete Diagnosen und Therapiemaßnahmen umsetzen. Sollte sich ein Notfall auf einer Station ereignen, weißt du ebenfalls genau, was zu tun ist und bist bereit einzugreifen. Da du Pflegeassistenten anleitest, trägst du in diesem Beruf auch Personalverantwortung. Je nachdem, in welche Richtung du dich als Pflegefachassistent spezialisierst, können deine Aufgaben variieren und du kommst mit unterschiedlichen Patienten in Kontakt.

Worunter sind Pfle­ge­fachas­sis­ten­ten*in­nen noch bekannt?

Pfle­ge­fachas­sis­ten­ten*in­nen sind auch bekannt als: Pflegefachkraft, Alltagsbegleiter*in, Pflegefachassistenz

Welche Skills benötigt man als Pfle­ge­fachas­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Pfle­ge­fachas­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Hygienebewusstsein
Fachwissen zur Krankenpflege


Außerdem sollte ein Pfle­ge­fachas­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Sozialkompetenz
Physische und psychische Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Empathie
Freundlichkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Pfle­ge­fachas­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten Pfle­ge­fachas­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Biologie, Deutsch, Mathematik, Psychologie, Sozialkunde

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Pfle­ge­fachas­sis­ten­t*in?

Pfle­ge­fachas­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie