Jetzt whatchado Real ansehen!

Phy­sio­the­ra­peu­t:in (m/w/d)

Teilzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:€ 3.264 to € 3.947,7 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:10/1/2025
  • Befristung:12 Monate
Alkoven, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Zur Verstärkung unseres Teams in der Therapie in Alkoven suchen wir eine/n Physiotherapeut:in (m/w/d) 36 Stunden/Woche im Regeldienst, ab Oktober 2025, Karenzvertretung.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Physiotherapeut:in, inkl. gültigem Berufsausweis gem. Gesundheitsberuferegister
  • Erfahrung in der therapeutischen Behandlung von Menschen mit kognitiver oder mehrfacher Beeinträchtigung sowie geriatrischen Patienten
  • Kinder-Bobath-Kurs erwünscht
  • Erfahrung im neurologischen-psychiatrischen Bereich und in der therapeutisch-palliativen Versorgung erwünscht
  • Kenntnisse von Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen erwünscht
  • Agogisches Geschick, besonderes Einfühlungsvermögen, Beobachtungsgabe, Reflexionsfähigkeit, Eigeninitiative und Teamorientierung)
  • Abgeschlossener 16h-Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als 3 Jahre), Führerschein B und EDV-Kenntnisse

Deine Aufgaben

  • Therapeutische Behandlungen von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen/störungen und Menschen mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung
  • Interdisziplinäre Aufgaben
  • Beratung von Angehörigen bzw. Betreuerteams der Wohngruppen
  • Dokumentation und organisatorische Aufgaben

Unser Angebot

  • Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • Engagiertes und kollegiales Team
  • Familienfreundlicher Arbeitgeber
  • Erhöhter Urlaubsanspruch ab dem 2. Dienstjahr
  • Günstige Mitarbeiter:innen Verpflegung und Gratisobst
  • Gute öffentliche Erreichbarkeit, staufreie Anreise sowie Gratisparkplätze
  • Gesundheitsfördernde Angebote (gratis Fitnessraum)
  • Zahlreiche Vergünstigungen (Mitarbeiter:innenangebote, Rabatte, etc.)
  • Kostengünstige Wohnmöglichkeit (nach Verfügbarkeit)

Zusätzliche Informationen

Die Entlohnung laut SWÖ-KV in der Verwendungsgruppe 8 beträgt für 37 Wochenstunden je nach Berufserfahrung und anrechenbaren Vordienstzeiten € 3.264,00 bis € 3.947,70 brutto plus SEG-Zulage.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung auf unserer Homepage https://bewerbung.institut-hartheim.at/ oder unter bewerbung@institut-hartheim.at

Für Fragen wenden Sie sich bitte an: Stefan Langfellner M.A., 07274/6536-418, Anton-Strauch-Allee 1, 4072 Alkoven.

Über Phy­sio­ther­peu­ten­*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Phy­sio­the­ra­peu­t*in?

Dein Job ist es, Menschen mit eingeschränkter Mobilität wieder fit zu machen oder Schmerzpatienten dabei zu helfen, wieder unbeschwert durchs Leben zu gehen. Zusätzlich hilfst du deinen Patienten mit Präventivmaßnahmen ihre Beweglichkeit erst gar nicht zu verlieren. Die meisten Menschen finden ihren Weg zu dir über einen Arzt, der ihnen Massagen oder Bewegungstrainings verschreibt. Je nachdem, mit welchem Problem oder welcher Bitte sie zu dir kommen, erarbeitest du anhand der ärztlichen Diagnose und deines eigenen Checks ein Konzept. Du hilfst bei den unterschiedlichsten Symptomen und bekämpfst beispielsweise Herz-Kreislauf-Probleme oder trainierst mit Rollstuhlpatienten das Gehen. Dabei verwendest du manchmal auch Geräte wie den Barren oder Wärmekompressen. Manche Mobilisierungstrainings werden auch in Gruppen abgehalten. Für deine Patienten bist du Motivator, Helferin, Arzt, Personal Trainerin und Psychologe in einem.

Worunter sind Phy­sio­ther­peu­ten­*in­nen noch bekannt?

Phy­sio­ther­peu­ten­*in­nen sind auch bekannt als: Diplomierter*e Physiotherapeut*in

Welche Skills benötigt man als Phy­sio­the­ra­peu­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Phy­sio­ther­peu­ten­*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Menschliche Anatomie
Körperliche Kraft
Elektrotherapie
Krankengymnastik
Manuelle Therapie
Fachwissen zur Krankenpflege


Außerdem sollte ein Phy­sio­the­ra­peu­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Empathie
Fingerfertigkeit
Geduld
Freundlichkeit
Sozialkompetenz
Ausdauer
Einsatzbereitschaft
Körperliche Fitness
Kundenorientierung
Offenheit
Souveränes Auftreten
Verantwortungsbewusstsein

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Phy­sio­the­ra­peu­t*in relevant?

Für die meisten Phy­sio­ther­peu­ten­*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Sport, Physik, Deutsch, Biologie

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Phy­sio­the­ra­peu­t*in?

Phy­sio­ther­peu­ten­*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie