Jetzt whatchado Real ansehen!

Pla­nungs­tech­ni­ker (m/w/d) ­Voll­zeit | ­Schwer­punk­t: Hoch­bau un­d ­Ge­bäu­de­tech­nik

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 4.609,55 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Innsbruck, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG bietet ein perspektivenreiches, innovatives und zukunftssicheres Arbeitsumfeld. Der Dienstort ist Innsbruck.

Dein Profil

Nach erfolgreicher Einarbeitung und entsprechender einschlägiger Berufserfahrung in der Funktion ist für diese Position ein kollektivvertragliches Mindestentgelt ab € 4.609,55 brutto pro Monat vorgesehen.
  • HTL-Hochbau oder vergleichbar
  • Vertiefte CAD- und SAP-Kenntnisse von Vorteil

Deine Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Planung sowie Erstellung von technischen Unterlagen für Ausschreibungen und externe Auftragsvergaben
  • Technische und organisatorische Leitung von Hochbau-Projekten sowie Überwachung und Koordination der ausführenden Firmen
  • Abwicklung von Investitions- und Instandhaltungsbauvorhaben
  • Administrative Tätigkeiten wie bspw. Pflege des Büroraumkonzepts, Aktualisierung der Wohnungsstammdaten und Erstellung von Besiedlungsplänen

Unser Angebot

  • Home Office und flexibles Arbeiten durch Gleitzeit
  • Essenszuschuss
  • Programme zur Gesundheitsförderung
  • Rabatte und Vergünstigungen für MitarbeiterInnen

Zusätzliche Informationen

Arbeiten in der TIWAG-Gruppe

TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG

Saubere Energie für Tirol

www.tiwag.at

Über Bau­tech­ni­ker*in­nen ­für Hoch­bau: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Bau­tech­ni­ker*in ­für Hoch­bau?

Hochbau ist jener Teil der Bautechnik, der sich mit dem Bau von Gebäuden beschäftigt (z. B. Wohn- und Bürogebäude, Industriegebäude, Produktionshallen, Shoppingcenter, öffentliche Gebäude und Anlagen und dergleichen). Bautechniker*in mit Spezialisierung Hochbau sind mit der technischen Umsetzung von Hochbauprojekten befasst.

Nach den Entwürfen und Plänen, die sie von den Architektinnen und Architekten erhalten, berechnen sie bautechnische, baustatische und bauphysikalische Daten, Normen und Kennwerte. Für die Planung von Bauprojekten kommt zunehmend BIM - Building Information Modeling (digitale Gebäudedaten-Modellierung) zum Einsatz, mit welcher die verschiedenen Bereiche und Phasen, die an einem Bauprojekt beteiligt sind, zentral koordiniert werden können.

Als Bauleiter*innen sind Bautechniker*innen im Hochbau für die gesamte Durchführung von Bauprojekten zuständig. Sie arbeiten in den Planungsbüros von Architektinnen und Architekten, Ziviltechniker*innen und Bauunternehmen sowie auf den Baustellen vor Ort im Team mit Baustatiker*innen, Vermessungstechniker*innen, Polier*innen und anderen Fach- und Hilfskräften des Baubereichs. Außerdem haben sie Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden, Auftraggeber*innen sowie zu Vertreter*innen von Behörden.

Siehe auch Hochbautechniker*in.

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bau­tech­ni­ker*in ­für Hoch­bau?

Bau­tech­ni­ker*in­nen ­für Hoch­bau arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik