
Praktikant Gesundheitsförderung und -management (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:5 Monate
Dein Profil
- Laufendes, fortgeschrittenes Studium im Bereich Gesundheitsmanagement, Gesundheitsförderung, Sportwissenschaften oder vergleichbarer Studiengang
- Interesse an Gesundheitsthemen, Prävention sowie an projektorientierter Arbeit im Kontakt mit Kundinnen und Kunden
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Affinität zu digitalen Medien und digitalem Lernen
- Hohe Einsatzbereitschaft
- Sicheres Auftreten
- Führerschein Klasse B und idealerweise ein eigener PKW
Deine Aufgaben
- Bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen der betrieblichen und nicht-betrieblichen Gesundheitsförderung (z. B. Gesundheitstage, Führungskräftetrainings, Kurse) unterstützen
- Aktuelle Trends und Entwicklungen in Prävention, Gesundheitsmanagement und angrenzenden Bereichen recherchieren
- Bei der Projektarbeit mit unseren Kundinnen und Kunden mitwirken (u.a. Vor- und Nachbereitung; individuelle Konzepte erstellen)
- Bei administrativen Aufgaben und der Digitalisierung interner Abläufe unterstützen
- Potenzielle Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner recherchieren und prüfen
- Gelegentliche Dienstreisen mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen durchführen
Unser Angebot
- 35,5-Stunden-Woche
- Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
- Flexible Arbeitszeiten
Zusätzliche Informationen
Über Gesundheitsmanager*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Gesundheitsmanager*in?
Gesundheitsmanager*innen sind in der Geschäftsleitung bzw. in deren Assistenz von Gesundheitseinrichtungen (z. B. Krankenhäuser, Rehabilitationszentren, Alten- und Pflegeheimen, Institutionen der Gesundheitsförderung), aber auch in Krankenkassen oder Betrieben der Gesundheitsindustrie tätig. Sie sind für betriebswirtschaftliche Tätigkeiten (z. B. Controlling und Rechnungswesen) zuständig, wickeln Projekte ab oder sind in den Bereichen Werbung und Marketing tätig. Je nach Aufgabenbereich haben sie Kontakte zum medizinischen Personal (z. B. Ärzte/Ärtzin) und der Pflegeleitung, zu Mitarbeiter*innen von Gesundheitsbehörden, Sozialversicherungsanstalten etc.
Worunter sind Gesundheitsmanager*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Gesundheitsmanager*in?
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Medizinische Grundkenntnisse
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Gesundheitsmanager*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Offenheit
Durchsetzungsvermögen
Führungsqualitäten
Sozialkompetenz
Verhandlungsgeschick
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Gesundheitsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Selbstbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Gesundheitsmanager*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, General Manager*in, Verwaltungsfachbeamter*in