Jetzt JobReal ansehen!
Wien

Prak­ti­kum im Be­reich Busi­nes­s ­Sys­te­m ­Ser­vice­s (­LI­NU­X ­Ba­sis­be­treu­un­g)

Praktikum
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 1.940 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:2/1/2025
  • Befristung:6 Monate
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Abteilung IT-Operations (ITO) der Oesterreichischen Nationalbank besteht aus ca. 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ist für den Betrieb der zentralen IT-Infrastruktur für circa 2000 Anwender:innen der OeNB plus deren Töchter verantwortlich. Eine Vielzahl an modernen IT-Systemen unterstützt dabei die Zusammenarbeit im nationalen als auch internationalen Umfeld.

Die Abteilung ITO (IT-Operations) bietet interessierten Student:innen für die Dauer von 6 Monaten (Beschäftigungsausmaß Vollzeit/Teilzeit ab 80%) ab 1. Februar 2025 ein Praktikum im Bereich Business System Services (LINUX Basisbetreuung) Teilzeit ab 80%, Befristung bis 31.07.2025.

Dein Profil

  • Laufendes Bachelor-/Masterstudium
  • Rasche Auffassungsgabe und Lernbereitschaft
  • Selbständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft
  • Gute LINUX-Kenntnisse
  • Scripting-Kenntnisse (BASH und/oder ANSIBLE Erfahrung von Vorteil)
  • Gute allgemeine Programmierkenntnisse

Deine Aufgaben

  • Mitarbeit bei der LINUX-Administration
  • Entwicklung von Scripts für die Rechenzentrumsautomatisierung (Infrastructure as a Code)
  • Möglichkeit zur Mitarbeit an einer Hadoop basierten Analyseplattform und AI-Projekten

Unser Angebot

  • Herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Umfeld
  • Spannende Einblicke in die Arbeit einer Nationalbank
  • Freundliches und offenes Betriebsklima
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu Homeoffice
  • Bruttomonatsgehalt von € 1.940 auf Vollzeitbasis

Zusätzliche Informationen

Motivierten Studierenden bieten wir interessante Möglichkeiten. Geschlecht, Alter, Hautfarbe, sexuelle Orientierung und Behinderungen spielen dabei keine Rolle: Wir fördern Vielfalt!

Falls Sie Fragen rund um den Bewerbungsprozess bzw. eine eventuelle Arbeitsplatzanpassung haben, kontaktieren Sie gerne Frau Anna Schalli, MSc unter 01/40420 7634.

Die OeNB strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Dienstort: Wien

Anstellungsart: Praktikum

Besetzung ab: 01.02.2025

Bereich: IT-Operations

Ihre Vorteile Erfahren Sie mehr über die OeNB als Arbeitgeberin.

Ihre Ansprechpartnerin: Anna Schalli, MSc Ansprechpartnerin für Praktikant:innen 01/404 20-7634

Sind Sie an der Stelle interessiert und haben eine EU-Staatsbürgerschaft? Dann freue ich mich über Ihre Online-Bewerbung.

Über Busi­nes­s Ana­lys­ten: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Busi­nes­s Ana­lys­t*in?

Business Analyst*innen sind mit der Durchführung von Analysen der Geschäftsabläufe befasst. Dazu gehören die Erfassung, Beschreibung, Darstellung und Dokumentation des Ist-Zustands eines Unternehmens, d. h. seiner betrieblichen Abläufe, Prozesse, Strukturen und Systeme ganz besonders in Zusammenhang mit den betrieblichen Software-, Server- und IT-Systemen.

Eine weitere wichtige Aufgabe von Business Analyst*innen besteht darin, aktuelle und künftige (absehbare) Anforderungen an betriebliche Abläufe und Prozesse zu ermitteln und für diese Anforderungen Konzepte und Lösungsansätze bereitzustellen. In diesem Zusammenhang kommunizieren die Business Analyst*innen eng mit den verschiedenen betrieblichen Abteilungen sowie insbesondere mit den Schnittstellen Prozess-Management, Change-Management und IT.

Business Analyst*innen arbeiten bei größeren Betrieben aller Branchen mit eigenen Abteilungen für Business- und Prozess-Analyse oder bei Unternehmens- und Wirtschaftsberatungen. Sie arbeiten im Team mit Manager*innen, Bereichs- und Abteilungsleiter*innen und verschiedenen kaufmännischen und technischen Fachkräften und kommunizieren mit Mitarbeiter*innen der unterschiedlichen betrieblichen Abteilungen.

Welche Skills benötigt man als Busi­nes­s Ana­lys­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Busi­nes­s Ana­lys­ten grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein Busi­nes­s Ana­lys­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Lern- und Merkfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Bereitschaft zum Zuhören
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Busi­nes­s Ana­lys­t*in relevant?

Für die meisten Busi­nes­s Ana­lys­ten ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Informatik, Recht, Wirtschaft, Mathematik, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Busi­nes­s Ana­lys­t*in?

Busi­nes­s Ana­lys­ten arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in Forschung & Untersuchung, Arbeiten im internationalen Umfeld & Mobilität