
Praktikum in der Rechtsabteilung
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:€ 1.999 to € 1.999 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:8/1/2025
- Befristung:6 Monate
Dein Profil
- Student:in eines laufenden wirtschaftsrechtlichen bzw rechtswissenschaftlichen Studiums (Kenntnisse oder Erfahrungen im Öffentlichen Recht und Europarecht sind wünschenswert)
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Sehr gute schriftliche Ausdrucksweise
- Zielgerichtetes Arbeiten und Serviceorientierung
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement
Deine Aufgaben
- Sie erhalten rechtliche Aufgabenstellungen und Einblick in zahlreiche Rechtsgebiete (zB Zivilrecht, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Öffentliches Recht, Europarecht) im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Aufgabenstellungen der OeNB (zB geldpolitische Geschäfte, digitaler Euro, Einsatz von künstlicher Intelligenz im Finanzmarkt, Nachhaltigkeitsthemen im Eurosystem).
- Ein Schwerpunkt Ihrer Aufgaben liegt im Bereich des Sanktionenrechts (aktuell insbesondere iZm Russland/Belarus).
- Sie werden weitreichend in die Aufgaben der Abteilung eingebunden.
- Ihre Aufgaben umfassen u.a. Recherchetätigkeiten, Mitarbeit bei der Erstellung juristischer Stellungnahmen, Monitoring von finanzmarktrelevanten Gesetzesvorhaben auf EU- und nationaler Ebene, eigenständige Aufbereitung aktueller sanktionsrechtlicher Fragestellungen, Unterstützung bei Gesetzesbegutachtungen und der Erstellung von Bescheiden.
Unser Angebot
- Herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Umfeld
- Spannende Einblicke in die Arbeit einer Nationalbank
- Freundliches und offenes Betriebsklima
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeit
- Flexibilität hinsichtlich universitärer Verpflichtungen
- Bruttomonatsgehalt von EUR 1.999,- auf Vollzeitbasis
Zusätzliche Informationen
Über Juristen*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Jurist*in?
Jurist*in ist kein eindeutig definierter Beruf im klassischen Sinne, der Begriff bezeichnet sowohl klassische Rechtsberufe wie Rechtsanwalt*anwältin, Notar*in, Staatsanwalt*anwältin und Richter*in als auch andere. Das können zum Beispiel unternehmensinterne Juristen sein, die ihren Arbeitgeber in rechtlichen Fragen beraten und vertreten.
Worunter sind Juristen*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Jurist*in?
Rechtliche Fachkompetenz
Nationales und internationales Recht
Außerdem sollte ein Jurist*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Ausgeprägtes Rechtsinteresse
Recherchefähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Jurist*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Jurist*in?
Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten im Bewahren & Schützen, Arbeiten im Verhandeln & Lehren