Jetzt whatchado Real ansehen!

Pra­xis­se­mes­ter ­Ener­gie­han­del (al­l ­gen­der­s)

TeilzeitPraktikumVollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:€ 1.873 to € 1.873 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:7/1/2025
  • Befristung:6 Monate
Klagenfurt am Wörthersee, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Der Kelag-Konzern ist einer der führenden Energie-Dienstleister Österreichs. Die Konzernunternehmen sind in den Geschäftsfeldern Strom, Erdgas und Wärme österreichweit und international tätig.

Dein Profil

Das bringst Du dafür mit:
  • Idealerweise laufendes Masterstudium der Mathematik/Statistik (Schwerpunkt Datenanalyse, statische Modellierung), oder Volkswirtschaft mit quantitativem Fokus
  • Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse (insbesondere MS Office und SAP)
  • Kenntnis quantitativer Modelle und Programmiersprachen
  • Genauigkeit und analytisches Denkvermögen
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfreude
  • Interesse an Nachhaltigkeit und Freude sowie Engagement, einen wertvollen Beitrag zur grünen Energiezukunft zu leisten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse: mind. B2-Niveau

Deine Aufgaben

Deine zukünftigen Aufgaben bei uns:
  • Analyse energiewirtschaftlich relevanter Daten und Fragestellungen
  • Mitarbeit bei der Entwicklung von Analysemodellen
  • Unterstützung bei der statistischen Modellierung von Preisentwicklungen
  • Mitwirkung bei der internen Weiterentwicklung des Reporting

Unser Angebot

Deine Benefits bei uns:
  • Individualisierung deiner Arbeitszeiten, d.h. Teilzeit (20h, 25h, oder 30h/Woche), oder Vollzeit (38,5h/Woche)
  • Flexible Zeitgestaltung (Gleitzeitmodell und Homeoffice 1 Tag/Woche)
  • Jeder 2. Freitag ist frei (bei Variante Vollzeit, bei Teilzeit in Abstimmung) und regulärer Urlaubsanspruch
  • Möglichkeit zur Beschäftigung als Diplomand:in im Anschluss an dein Praktikum
  • Rücksichtnahme auf Prüfungsvorbereitung und Prüfungen
  • Tolles Arbeitsumfeld mit Wohlfühlklima und Spaß an der Arbeit
  • Gestaltungsmöglichkeiten und Raum für eigene Ideen
  • Umfangreiche Einschulung und Weiterbildungsmöglichkeiten im Konzern
  • Du kommst in den Genuss unserer Kelag-Kantine (vergünstigtes Mittagessen)
  • Vielfältiges Angebot für körperliche Gesundheit (Betriebssport- und Kulturverein)
  • Vergünstigungen im Alltag, Betriebliche Gesundheitsförderung, uvm.
  • Ein Brutto-Monatsentgelt in Höhe von 1.873 Euro (auf Vollzeitbasis)

Zusätzliche Informationen

Wir glauben an eine Welt, die zu 100% von erneuerbaren Energien bewegt wird - und wir arbeiten jeden Tag daran. Du auch?

Über In­for­ma­ti­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein In­for­ma­ti­ker*in?

Wenn dich jemand als Nerd bezeichnet, nimmst du das als Kompliment. Du bist hervorragend in Mathematik, logisches Denken liegt dir total, und außerdem nimmst du irrsinnig gern Geräte auseinander, um zu sehen, wie sie funktionieren. Du kannst dir auch gut vorstellen, dich in 20 oder 30 Jahren nur mehr um unsere Roboter-Overlords zu kümmern und ihre Stromkreise zu warten. Das klingt nach dir? Dann bist du wahrscheinlich der geborene Informatiker. Als Informatiker ist es primär deine Aufgabe, dir zu überlegen, wie man langweilige und repetitive Aufgaben automatisieren könnte, um das Unternehmen als ganzes effizienter zu gestalten. Dabei musst du dich sowohl um Computernetzwerke kümmern als auch Software schreiben und Datenbanken warten. Dein Job ist es, dafür zu sorgen, dass die Technik reibungslos funktioniert. Wenn du nicht nur unternehmensintern arbeitest, unterstützt du eventuell auch Kunden und lieferst anderen Unternehmen maßgeschneiderte Software.

Worunter sind In­for­ma­ti­ker*in­nen noch bekannt?

In­for­ma­ti­ker*in­nen sind auch bekannt als: Programmierer*in

Welche Skills benötigt man als In­for­ma­ti­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen In­for­ma­ti­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Programmieren
Programmiersprachen, je nach Bereich z.B. HTML, CSS, Java, Javascript, C, C++, PHP, Ajax, Ruby on Rails
Kenntnisse im Bereich Datenbanken
Netzwerkkenntnisse
Fachwissen über Hard- und Software


Außerdem sollte ein In­for­ma­ti­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Kommunikativität
Teamfähigkeit
Multitasking

Welche Schulfächer sind für einen angehenden In­for­ma­ti­ker*in relevant?

Für die meisten In­for­ma­ti­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Englisch, Informatik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten In­for­ma­ti­ker*in?

In­for­ma­ti­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer