Jetzt whatchado Real ansehen!

Qua­li­täts­ma­na­ger*in (Wien)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 4.092,18 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Für unser engagiertes Team suchen wir eine qualitätsbewusste Persönlichkeit, die mit Leidenschaft, Struktur und Weitblick dafür sorgt, dass unsere Angebote und Prozesse höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Sei Teil der #arbeitsmarktkraft und bewirb dich als

Dein Profil

  • Zertifizierung Qualitätsbeauftragte*r oder Qualitätsmanager*in
  • 3 Jahre praktische Erfahrung als Qualitätsbeauftragte*r oder Qualitätsmanager*in
  • Kompetenzen in der Nutzung von MS 365-Anwendungen (u.a. OneDrive, SharePoint, Teams)
  • Erfahrung in der Analyse und Aufbereitung heterogener Daten zur Ableitung von Kennzahlen
  • Ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstorganisation sowie strukturierte Arbeitsweise
  • Hohe digitale Affinität und Freude an digitaler Zusammenarbeit

Deine Aufgaben

  • Organisation/Durchführung interner Audits, Management Reviews und externer Assessments
  • Erweiterung und Betreuung eines datengestützten Kennzahlenmanagements
  • Erstellung und Pflege von Leitfäden, Prozessbeschreibungen, Richtlinien und Vorlagen
  • Steuerung und Verbesserung des Dokumentenmanagements und von Ablagestrukturen
  • Ausarbeiten QM-bezogener Texte für u.a. Projektanträge
  • Bewerbungen für Auszeichnungen/Preise, Beantragen von Zertifikaten

Unser Angebot

  • Job mit Sinn. Mit unseren Arbeitsmarktdienstleistungen tragen wir seit vielen Jahren aktiv zur Nachhaltigkeit und sozialen Entwicklung bei.
  • Angenehmes Arbeitsklima. Abwechslungsreicher Job mit vielen Mitgestaltungsmöglichkeiten und inklusiver Unternehmens- und Teamkultur.
  • ÖSB Gruppe Academy. Vielzahl an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie kostenloses Coaching-Angebot (EAP).
  • Gesunde Work-Life-Balance. Flexible Arbeitszeitgestaltung und moderne Arbeitsmittel zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie.

Zusätzliche Informationen

Für die Position gilt bei mindestens zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung ein Mindestgrundgehalt für 40 Wochenstunden (Vollzeit) von 4.092,18 €. Je nach anrechenbaren Vordienstzeiten ist die Einstufung in eine höhere Stufe vorgesehen. Werde Teil der #arbeitsmarktkraft und bewirb dich durch Upload deines Motivationsschreibens, Lebenslaufs sowie Ausbildungs- und Dienstzeugnisses über folgenden Button: Jetzt bewerben

Über Qua­li­täts­in­ge­nieu­re*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Qua­li­täts­in­ge­nieur*in?

Als Qualitätsingenieur beschäftigst du dich mit Qualitätsstandards und Qualitätsnormen. Qualitative Anforderungen werden für Produkte und auch für Dienstleistungen festgelegt. Qualitätsnormen sind in der Regel durch den Gesetzgeber erteilte Vorgaben. Die Festlegung von Standards geschieht aber beispielsweise auch innerhalb eines Unternehmens - einerseits anhand der Möglichkeiten des Unternehmens, für das du als Qualitätsingenieur arbeitest, andererseits vor allem auch anhand der Ansprüche der Kunden, die die Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen werden. Deine Hauptaufgabe ist es für die Einhaltung dieser Standards und Normen Sorge zu tragen. Um die qualitativen Zielsetzungen zu erreichen, optimierst du Prozesse, Produkte und allgemein verschiedene Leistungen des Unternehmens, für das du tätig bist. Unter Umständen ist dies kein einmaliger Prozess, denn hierbei kann es sich auch um laufende Verbesserungsarbeiten handeln, die es zu überwachen gilt. Hierfür koordinierst du unterschiedliche Maßnahmen und arbeitest mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um jede Station, die ein Produkt von der Planung bis zur Auslieferung an den Kunden durchläuft, zu optimieren. Das besondere an deiner Arbeit ist, dass du im Idealfall laufend Erfolge erzielst und somit die Weiterentwicklung direkt mitverfolgen kannst.

Worunter sind Qua­li­täts­in­ge­nieu­re*in­nen noch bekannt?

Qua­li­täts­in­ge­nieu­re*in­nen sind auch bekannt als: Qualitätssicherungstechniker*in, Ingenieur*in für Qualitätssicherung, Produktions- & Qualitätsmanager*in, Qualitätsmanager*in

Welche Skills benötigt man als Qua­li­täts­in­ge­nieur*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Qua­li­täts­in­ge­nieu­re*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse über die Branche der jeweiligen Firma
EDV-Anwendungskenntnisse


Außerdem sollte ein Qua­li­täts­in­ge­nieur*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Strategisches Denken
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Problemlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Kommunikativität
Genauigkeit
Durchsetzungsvermögen
Beharrlichkeit
Analytische Arbeitsweise

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Qua­li­täts­in­ge­nieur*in relevant?

Für die meisten Qua­li­täts­in­ge­nieu­re*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Recht, Mathematik, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Qua­li­täts­in­ge­nieur*in?

Qua­li­täts­in­ge­nieu­re*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen