Qualitätsmanager Rohstoffe (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie haben Ihr Studium der Lebensmitteltechnologie bzw. -chemie, Ernährungswissenschaften, Verfahrenstechnik, Ökotrophologie oder einem vergleichbaren Bereich erfolgreich abgeschlossen.
- Sie konnten bereits erste Berufserfahrung in der Lebensmittelindustrie sammeln.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten.
- Sie verfolgen eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Sie verfügen über eine proaktive und offene Kommunikation.
- Sie sind ein strukturiertes Organisationstalent mit schneller Auffassungsgabe und hoher Durchsetzungsstärke.
- Der Umgang mit den gängigen Software-Lösungen (SAP, MS Office) ist für Sie selbstverständlich.
Deine Aufgaben
- Sie sind für die Einhaltung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards der Rohstoffe zuständig.
- Sie wenden relevante Qualitätsstandards bei der Lebensmittelsicherheit und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems an.
- Sie bearbeiten alle qualitätsrelevanten Themen zu Rohstoffen, wie die Prozesse für Rohstoffanforderungen anhand von Spezifikationen und die Bewertung von Rohstoffen unter Beachtung der geltenden Grenzwerte und betrieblichen Vorgaben.
- Sie bearbeiten Kundenreklamationen und Fremdkörperfunde.
- Sie bereiten interne Audits und externe Zertifizierungsaudits vor, führen diese durch und halten sie nach.
- Sie arbeiten eng mit Ansprechpartnern aus den Bereichen zentrales Qualitätsmanagement, Produktion, Group Research and Development, Group Quality Management und Einkauf zusammen.
Unser Angebot
- Wir bieten Ihnen ein attraktives Gehalt und die Sicherheit eines beständigen und traditionsreichen Arbeitgebers.
- Sie profitieren von einer betrieblichen Altersvorsorge.
- Bei uns stehen Betriebssport und Fahrrad-Leasing zur Verfügung.
- Zusätzlich gehört auch ein informativer Gesundheitstag und unser Firmen-Fitnessprogramm von Hansefit dazu.
- Durch gezielte Weiterentwicklungsmöglichkeiten unterstützen wir Ihre berufliche und persönliche Entfaltung.
- Wir bieten 30 Tage Erholungsurlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für eine individuelle Arbeitsgestaltung.
- Unsere Betriebsrestaurants stellen ein vergünstigtes und gesundes Essensangebot bereit.
- Getränke wie Kaffee oder Wasser sowie Produktkühlschränke stehen kostenfrei zur Verfügung.
- Wir haben mit über 600 Top-Marken besondere Einkaufskonditionen verhandelt.
- Zusätzlich stehen Ferienhäuser zur kostenlosen Nutzung bereit – und unsere Müller Hütte in den Bergen.
- Eine Empfehlung wird bei uns mit bis zu 1.500 € brutto belohnt.
Zusätzliche Informationen
Überrascht, dass wir viel mehr sind? Erfahren Sie noch mehr über uns! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung einfach über unser Job-Portal. Es sind Fragen offen geblieben? Corinna Petermann beantwortet Ihre Fragen gerne per Mail (Corinna.Petermann@muellergroup.com) oder WhatsApp unter der Nummer +4915158463765.
Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Wir beschränken uns im Text auf die männlichen Bezeichnungen, um den Lesefluss zu erleichtern.
Über Qualitätsingenieure*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Qualitätsingenieur*in?
Als Qualitätsingenieur beschäftigst du dich mit Qualitätsstandards und Qualitätsnormen. Qualitative Anforderungen werden für Produkte und auch für Dienstleistungen festgelegt. Qualitätsnormen sind in der Regel durch den Gesetzgeber erteilte Vorgaben. Die Festlegung von Standards geschieht aber beispielsweise auch innerhalb eines Unternehmens - einerseits anhand der Möglichkeiten des Unternehmens, für das du als Qualitätsingenieur arbeitest, andererseits vor allem auch anhand der Ansprüche der Kunden, die die Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen werden. Deine Hauptaufgabe ist es für die Einhaltung dieser Standards und Normen Sorge zu tragen. Um die qualitativen Zielsetzungen zu erreichen, optimierst du Prozesse, Produkte und allgemein verschiedene Leistungen des Unternehmens, für das du tätig bist. Unter Umständen ist dies kein einmaliger Prozess, denn hierbei kann es sich auch um laufende Verbesserungsarbeiten handeln, die es zu überwachen gilt. Hierfür koordinierst du unterschiedliche Maßnahmen und arbeitest mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um jede Station, die ein Produkt von der Planung bis zur Auslieferung an den Kunden durchläuft, zu optimieren. Das besondere an deiner Arbeit ist, dass du im Idealfall laufend Erfolge erzielst und somit die Weiterentwicklung direkt mitverfolgen kannst.
Worunter sind Qualitätsingenieure*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Qualitätsingenieur*in?
Fachkenntnisse über die Branche der jeweiligen Firma
EDV-Anwendungskenntnisse
Außerdem sollte ein Qualitätsingenieur*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Strategisches Denken
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Problemlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Kommunikativität
Genauigkeit
Durchsetzungsvermögen
Beharrlichkeit
Analytische Arbeitsweise