Qualitätsmanager Systeme (m/w/d) - Teilzeit
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Lebensmitteltechnologie oder einen vergleichbaren Studiengang.
- Idealerweise 2-3 Jahre Berufserfahrung im Qualitätsmanagement eines Lebensmittelunternehmens.
- Kenntnisse in den Zertifizierungsstandards IFS, BRC.
- Gute Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse.
- Genauigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
Deine Aufgaben
- Sorgen für die permanente Weiterentwicklung unseres standortübergreifenden Qualitätsmanagementsystems.
- Fokus auf die zentrale Auditbeauftragung in Abstimmung mit unseren Standorten und den Zertifizierungsstellen.
- Überprüfen der Auditanmeldung, Angebote einholen und den Prozess von der Auditplanung bis zur Zertifikatsausstellung überwachen.
- Zentrale Ansprechperson für interne und externe Anfragen zu Zertifizierungsthemen sein.
- Verantwortung für die Pflege von zentralen Datenbanken (z.B. IFS / BRC) und die Zertifikatsablage im firmeneigenen Intranet.
- Betreuung unserer Standorte in Deutschland, Großbritannien, Polen und Tschechien bei der Umsetzung von Zertifizierungsstandards (u.a. IFS, BRC, FSSC, VLOG, QS) und Unterstützung bei der Einführung von neuen Zertifizierungen.
Unser Angebot
- Attraktives Gehalt und die Sicherheit eines beständigen und traditionsreichen Arbeitgebers.
- Sozialleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge, eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder vermögenswirksame Leistungen.
- Vielfalt an Gesundheitsmaßnahmen wie Betriebssport, Fahrrad-Leasing, Firmen-Fitnessprogramm sowie höhenverstellbare Tische.
- Gezielte Weiterentwicklungsmöglichkeiten zur Unterstützung der beruflichen und persönlichen Entfaltung.
- 30 Tage Erholungsurlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für eine individuelle Arbeitsgestaltung durch eine Kombination aus Präsenz- und Mobilarbeit.
- Vergünstigtes Essensangebot in Betriebsrestaurants, kostenfreie Getränke wie Kaffee oder Wasser sowie Produktkühlschränke.
- Exklusive Rabatte bei verschiedenen Marken durch das Corporate Benefits-Programm.
- Kostenlose Nutzung von Ferienhäusern und der Müller Hütte in den Bergen.
- Mitarbeiterempfehlung mit bis zu 1.500 € brutto Belohnung.
Zusätzliche Informationen
Überrascht, dass wir viel mehr sind? Erfahren Sie noch mehr über uns! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung einfach über unser Job-Portal. Es sind Fragen offen geblieben? Christina Bauer beantwortet Ihre Fragen gerne per Mail (CHRISTINA.BAUER@MUELLERGROUP.COM) oder WhatsApp unter der Nummer +4915158463765.
Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Wir beschränken uns im Text auf die männlichen Bezeichnungen, um den Lesefluss zu erleichtern.
Über Qualitätsingenieure*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Qualitätsingenieur*in?
Als Qualitätsingenieur beschäftigst du dich mit Qualitätsstandards und Qualitätsnormen. Qualitative Anforderungen werden für Produkte und auch für Dienstleistungen festgelegt. Qualitätsnormen sind in der Regel durch den Gesetzgeber erteilte Vorgaben. Die Festlegung von Standards geschieht aber beispielsweise auch innerhalb eines Unternehmens - einerseits anhand der Möglichkeiten des Unternehmens, für das du als Qualitätsingenieur arbeitest, andererseits vor allem auch anhand der Ansprüche der Kunden, die die Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen werden. Deine Hauptaufgabe ist es für die Einhaltung dieser Standards und Normen Sorge zu tragen. Um die qualitativen Zielsetzungen zu erreichen, optimierst du Prozesse, Produkte und allgemein verschiedene Leistungen des Unternehmens, für das du tätig bist. Unter Umständen ist dies kein einmaliger Prozess, denn hierbei kann es sich auch um laufende Verbesserungsarbeiten handeln, die es zu überwachen gilt. Hierfür koordinierst du unterschiedliche Maßnahmen und arbeitest mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um jede Station, die ein Produkt von der Planung bis zur Auslieferung an den Kunden durchläuft, zu optimieren. Das besondere an deiner Arbeit ist, dass du im Idealfall laufend Erfolge erzielst und somit die Weiterentwicklung direkt mitverfolgen kannst.
Worunter sind Qualitätsingenieure*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Qualitätsingenieur*in?
Fachkenntnisse über die Branche der jeweiligen Firma
EDV-Anwendungskenntnisse
Außerdem sollte ein Qualitätsingenieur*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Strategisches Denken
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Problemlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Kommunikativität
Genauigkeit
Durchsetzungsvermögen
Beharrlichkeit
Analytische Arbeitsweise