Jetzt whatchado Real ansehen!

Ra­dio­lo­gie­tech­no­lo­gin b­zw. Ra­dio­lo­gie­tech­no­lo­ge

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:€ 4.207 to € 4.380 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Korneuburg, Österreich1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Klinikstandorte sowie für die NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.

Dein Profil

Ihre Qualifikationen:
  • Abgeschlossene/s Ausbildung/Studium gemäß MTD-Gesetz, BGBl. Nr. 460/1992 i.d.g.F.
  • Idealerweise Berufserfahrung
  • Unbescholtenheit
  • Medizinischer Impf-/Immunitätsnachweis

Deine Aufgaben

Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir eine engagierte, verantwortungsbewusste und zuverlässige Persönlichkeit.
  • Durchführung von Untersuchungen eigenverantwortlich
  • Arbeiten mit volldigitaler Geräteausstattung
  • Nutzung des standortübergreifenden RIS / PACS – Systems
  • Blockweise Turnusdienste an den beiden Standorten (2 Wochen in Korneuburg, dann 2 Wochen in Stockerau)

Unser Angebot

Unser Angebot:
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
  • Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
  • Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
  • Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes (NÖ LBG)
  • Attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 4.207,- und € 4.380,- (14malig auf Basis Vollzeit inklusive Turnusdienstvergütung)
  • Zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits

Zusätzliche Informationen

Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Relevante Ausbildungsnachweise
Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten.

Über Ra­dio­lo­gie­tech­no­lo­gen*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ra­dio­lo­gie­tech­no­lo­ge*in?

Radiologietechnolog*innen arbeiten in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen. Sie bereiten die Patient*innen auf radiologische Untersuchungen und Strahlenbehandlungen vor und machen Röntgenaufnahmen, bedienen Bestrahlungsapparate und führen die Behandlung entsprechend den ärztlichen Anweisungen durch. Weiters führen sie vorbeugende Kontroll- und Reihenuntersuchungen mit dem Schirmgerät und Röntgenaufnahmen zur Feststellung von Verletzungen (z. B. Brüchen nach Unfällen) oder krankhaften Veränderungen von Organen durch. Radiologietechnolog*innen arbeiten im Team mit Fachärzt*innen und haben Kontakt zu verschiedenen medizinisch-technischen Fachkräften.

Welche Skills benötigt man als Ra­dio­lo­gie­tech­no­lo­ge*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ra­dio­lo­gie­tech­no­lo­gen*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Handwerkliches Geschick
Medizinische Grundkenntnisse
Hygienebewusstsein


Außerdem sollte ein Ra­dio­lo­gie­tech­no­lo­ge*in gewisse Soft Skills mitbringen:

gutes Sehvermögen
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Technisches Verständnis
Offenheit
Empathie
Hilfsbereitschaft
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gesundheitsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Sicherheitsbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ra­dio­lo­gie­tech­no­lo­ge*in relevant?

Für die meisten Ra­dio­lo­gie­tech­no­lo­gen*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Physik, Englisch, Biologie, Informatik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ra­dio­lo­gie­tech­no­lo­ge*in?

Ra­dio­lo­gie­tech­no­lo­gen*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Forschung & Untersuchung, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie

Welche ähnlichen Berufe gibt es?

Ähnliche Berufe sind unter anderem:

Medizintechniker*in, Medizininformatiker*in