Referent Aufsichtskommunikation (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Ihr wirtschafts- oder rechtswissenschaftliches Studium haben Sie mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen.
- Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung im Banksektor, idealerweise mit Bezug zum Risikocontrolling und Meldewesen.
- Erfahrung in der Betreuung von Aufsichtsrat und Vorstand oder entsprechendes Interesse ist erwünscht.
- Die englische (Fach-)Sprache beherrschen Sie sicher in Wort und Schrift.
- Eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit auch unter engen zeitlichen Vorgaben sowie kommunikative Kompetenz zeichnen Sie aus.
- Ein Höchstmaß an Diskretion ist eine Selbstverständlichkeit.
Deine Aufgaben
- Sie agieren als Schnittstelle und verantworten die Kommunikation mit der Finanzaufsicht (JST).
- Sie sind dabei erster Ansprechpartner der Bank für die Finanzaufsicht und koordinieren insbesondere die Erfüllung aufsichtlicher Informationsanforderungen.
- Hierzu gehört auch die Vorbereitung und Begleitung von Terminen der Finanzaufsicht mit den Organen und anderen Verantwortlichen der Bank.
- Sie überwachen die Einhaltung der regulatorischen Vorgaben, auch zu Geschäften der Bank mit ihren Organen.
- Dabei sind Sie eng in ein leistungsstarkes Team eingebunden, das die Betreuung der Gremien des Hauses verantwortet.
Zusätzliche Informationen
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen melden Sie sich gern telefonisch, per XING oder LinkedIn bei:
Cathrin Fiedler
Telefon: +49 211 5998 2485
E-Mail: cathrin.fiedler@apobank.de
Über Kommunikationsmanager*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Kommunikationsmanager*in?
Kommunikationsmanager*innen arbeiten in verschiedenen betrieblichen Bereichen wie z. B. Marketing, Werbung, Public Relations (PR), aber auch Vertrieb, Logistik oder Sekretariat. Ihre Aufgabe ist es, für eine störungsfreie, effiziente Kommunikation und lückenlose Informationswege zu sorgen. Zu diesem Zweck planen, organisieren und koordinieren sie innerbetriebliche und außerbetriebliche Kommunikationswege und Informationsflüsse wie z. B. computergestütztes Lager- und Bestellwesen (Wareneingang und -ausgang), Kund*innenservice oder computergestützte Auftrags- und Arbeitsabwicklung. Dabei setzen sie moderne Softwareprogramme ein, die sie entweder selbst programmieren oder von IT-Spezialist*innen programmieren lassen.
Kommunikationsmanager*innen arbeiten in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, sowie bei öffentlichen Institutionen und Organisationen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus den verschiedenen Unternehmensbereichen, mit Manager*innen, aber z. B. auch mit externen Spezialist*innen aus dem Bereich Informatik und IT und haben Kontakt zu Behörden.
Welche Skills benötigt man als Kommunikationsmanager*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Präsentationsfähigkeit
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Kommunikationsmanager*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Gute Allgemeinbildung
Rhetorisches Geschick
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Argumentationsgeschick
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Kommunikationsmanager*in?
Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Vorstandsassistent*in, Event Manager*in, PR Berater*in