Referent Forderungsmanagement (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur / zum ReFa oder zum Rechtsfachwirt (m/w/d).
- Mindestens vier Jahre einschlägige Berufserfahrung in einem Workout-Team einer Bank, alternativ in einer Insolvenzverwalter- / Rechtsanwaltskanzlei oder einem Inkassounternehmen.
- Ihre strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise zeichnet Sie aus.
- Sie haben Freude daran, Prozesse und Themen eigenständig zu entwickeln und voranzutreiben.
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstark (in Wort und Schrift) und eine ausgeprägte Dienstleistungsmentalität runden Ihr Profil ab.
Deine Aufgaben
- Sie bearbeiten eigenverantwortlich und vollumfänglich notleidende und ausgebuchte Kreditengagements unterschiedlicher Größenordnungen sowie Mobiliar- und Immobiliarvollstreckungen.
- Die Prüfung von juristischen Sachverhalten erweitert Ihr Aufgabengebiet.
- Außerdem erarbeiten Sie individuelle Verwertungsstrategien.
- In dieser Rolle agieren Sie als Schnittstelle zu unseren Spezialkundenbetreuern und Kunden.
- Sie korrespondieren mit allen Verfahrensbeteiligten (Kunden, Rechtsanwälten, Gerichten / Rechtspflegern, Insolvenzverwaltern).
- Die elektronische Aktenführung bearbeiten Sie ebenfalls.
Zusätzliche Informationen
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen melden Sie sich gern telefonisch, per XING oder LinkedIn bei:
Anna-Lena Schneider
Telefon: +4921159982530
E-Mail: anna.lena.schneider@apobank.de
Über Sachbearbeiter*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Sachbearbeiter*in?
Sachbearbeiter*in ist weniger ein Beruf als eine Funktionsbezeichnung und bezeichnet ein Dienstverhältnis im öffentlichen Dienst oder in einem Wirtschaftsunternehmen. Sachbearbeiter*innen übernehmen meist spezielle administrative und organisatorische Tätigkeiten, die sie eigenverantwortlich ausüben. Je nach Aufgabengebiet und Arbeitsort (z. B. Verkaufsabteilungen in Handelsbetrieben oder Mitarbeiter*innen in der Verwaltung in Behörden) gestaltet sich ihr Arbeitsalltag. Sie arbeiten eigenständig und haben Kontakt zu Kundinnen und Kunden sowie zu Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen.
Siehe auch Lehrberuf Verwaltungsassistent*in (Lehrberuf).
Worunter sind Sachbearbeiter*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Sachbearbeiter*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Sachbearbeiter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sachbearbeiter*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sachbearbeiter*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Einkäufer*in, Büroangestellte*r, Rechtskanzleiassistent*in, Großhandelskaufmann*frau, Bankkaufmann*frau, Bürokaufmann*frau, Immobilienkaufmann*frau, Verwaltungsfachbeamter*in, Versicherungskaufmann*frau