Jetzt whatchado Real ansehen!

Re­fe­ren­t ­Re­gu­lie­run­g ­Dienst­leis­ter­steue­run­g (m|w|d)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Frankfurt-Höchst, Deutschland1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Dein Profil

Du hast das gewisse Etwas, wenn Du:
  • Ein abgeschlossenes Studium oder eine kaufmännisch/technische Ausbildung mit Zusatzqualifikation
  • Mehrjährige Erfahrung in der Energiewirtschaft, insbesondere in der Energieabrechnung
  • Routiniert in der Zusammenarbeit und Steuerung von Dienstleistern
  • Fundierte Kenntnisse der Energiewirtschaft, rechtlicher Rahmenbedingungen und des Vertragswesens
  • Kommunikationsstark, teamfähig und organisationsstark
  • Erfahrung im Projektmanagement sowie in der Kundenbetreuung und Prozesssteuerung
  • Sicher im Umgang mit XAP, SAP-BI, Excel und weiteren einschlägigen Softwareprodukten
  • Eigenverantwortlich, lösungsorientiert und offen für Veränderungen agierst – inklusive Reisebereitschaft in Deutschland

Deine Aufgaben

  • Du kommunizierst mit Dienstleistern und stimmst Dich zu allen relevanten Themen ab
  • Die Organisation, Koordination und Kontrolle der Arbeitsabläufe der Dienstleister liegt in Deiner Verantwortung
  • Qualitätsstandards sicherst Du zuverlässig, optimierst Prozesse und achtest auf die Einhaltung aller Vorschriften
  • Außerdem erstellst Du Vorlagen, Prozessbeschreibungen und Schulungen zur Standardisierung und regulatorischen Einhaltung
  • Komplexe Fragestellungen, insbesondere im Beschwerdemanagement und gerichtlichen Forderungsmanagement, bearbeitest Du souverän
  • Du beobachtest gesetzliche Änderungen, analysierst deren Auswirkungen und leitest daraus konkrete Handlungsempfehlungen ab
  • Berichte, Auswertungen und Kennzahlen für interne und externe Anfragen bereitest Du professionell auf
  • Zudem begleitest Du System- und Funktionstests sowie Sonderaufgaben und Projekte in Deinem Verantwortungsbereich

Unser Angebot

Hier findest Du vieles, nur keine Nachteile!
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorsorgeuntersuchungen und Akutangeboten
  • Betriebskrankenkasse und Betriebsarzt
  • Möglichkeit aktiv in unserem Betriebssportverein tätig zu sein
  • Diverse Leasing-Angebote (IT, Zweiräder)
  • Zeitwertkonto
  • Unterstützung des Ehrenamtes
  • Mentoring
  • eSports
  • Mitarbeiterparkplätze
  • Mitarbeitertarife
  • Corporate Benefits
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive flexible Benefits

Zusätzliche Informationen

Uns ist wichtig, Menschen mit Behinderung ein faires Bewerbungsverfahren zu ermöglichen, in dem sie ihr Bestes zeigen können. Daher wird unsere Schwerbehindertenvertretung frühzeitig in das Verfahren einbezogen. Bitte teile uns über das Bewerbungsformular mit, ob du technische oder organisatorische Anpassungen für das Bewerbungsverfahren benötigst. Wir stellen diese gern zur Verfügung. Wenn es dir nicht möglich ist, dich online zu bewerben und du stattdessen mit jemandem sprechen möchtest, kontaktiere bitte deinen lokalen Recruiter. Deine GesundheitDie Gesundheit der Mitarbeitenden ist unser wichtigstes Gut! Und genau deshalb bieten wir ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorsorgeuntersuchungen und Akutangeboten an. Ebenso wie eine Betriebskrankenkasse, einen Betriebsarzt und die Möglichkeit aktiv in unserem Betriebssportverein tätig zu sein. Außerdem sind wir sogar erneut als „Corporate Health“-Unternehmen mit Exzellent ausgezeichnet. Seit 2024 haben wir auch Ersthelfer für psychische Gesundheit bei der Süwag. Deine WeiterbildungsmöglichkeitenGanz getreu dem Motto: „Man lernt nie aus.“, wollen wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit der eigenen, individuellen Karriereentwicklung geben. Durch verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, egal ob digital oder in Präsenz, unterstützen wir Dich bei Deinem Werdegang. Dein Beruf, Dein PrivatlebenKarriere und Privatleben unter einen Hut bekommen? Kein Problem mit unseren familienfreundlichen flexiblen Arbeitsplatzmodellen und -zeiten, Option auf Workation und mobiles Arbeiten oder unserem Eltern-Kind-Büro, der 38-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub pro Jahr. Am 24.12. und 31.12. ist selbstverständlich auch frei. Dein GeldÜber Geld spricht man nicht? Wir schon! Bei uns bekommst Du nicht nur vermögenswirksame Leistungen, sondern auch verschiedene Mitarbeitervergünstigungen und Sonderzahlungen wie z. B. Weihnachtsgeld. Erfolg braucht Vielfalt Die Süwag steht für Vielfalt, Toleranz und den respektvollen Umgang miteinander. Das ist nichts Neues und ist tief in unserer Unternehmenskultur verankert. Gemeinsam setzen wir uns seit jeher für eine vielfältige, diskriminierungsfreie und inklusive Gesellschaft ein. Das soll auch so bleiben. Wir heißen alle Menschen, die einen Beitrag zur Energiewende leisten wollen, bei der Süwag herzlich willkommen – unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe, kulturellem oder persönlichem Hintergrund.

Über Sach­be­ar­bei­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Sach­be­ar­bei­ter*in?

Sachbearbeiter*in ist weniger ein Beruf als eine Funktionsbezeichnung und bezeichnet ein Dienstverhältnis im öffentlichen Dienst oder in einem Wirtschaftsunternehmen. Sachbearbeiter*innen übernehmen meist spezielle administrative und organisatorische Tätigkeiten, die sie eigenverantwortlich ausüben. Je nach Aufgabengebiet und Arbeitsort (z. B. Verkaufsabteilungen in Handelsbetrieben oder Mitarbeiter*innen in der Verwaltung in Behörden) gestaltet sich ihr Arbeitsalltag. Sie arbeiten eigenständig und haben Kontakt zu Kundinnen und Kunden sowie zu Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen.

Siehe auch Lehrberuf Verwaltungsassistent*in (Lehrberuf).

Worunter sind Sach­be­ar­bei­ter*in­nen noch bekannt?

Sach­be­ar­bei­ter*in­nen sind auch bekannt als: Referent*in

Welche Skills benötigt man als Sach­be­ar­bei­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Sach­be­ar­bei­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein Sach­be­ar­bei­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sach­be­ar­bei­ter*in relevant?

Für die meisten Sach­be­ar­bei­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Englisch, Mathematik, Wirtschaft

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sach­be­ar­bei­ter*in?

Sach­be­ar­bei­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer