Jetzt whatchado Real ansehen!

Rei­ni­gungs­kraf­t ­Mi­ni­job­ (m/w/d) am ­Sams­tag

Teilzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
St. Ingbert, DE1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Unterstützen Sie ab sofort unser Team in 66386 St. Ingbert-Rohrbach als Minijob am Samstag!

Dein Profil

Ihr Profil
  • Berufserfahrung in der Reinigung wünschenswert
  • Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise auch bei körperlicher Belastung
  • Gute Deutschkenntnisse

Deine Aufgaben

Aufgaben anpacken:
  • Reinigung von Arbeitstischen, Hallen und Fluren in einer Industrieanlage, KEINE Toilettenreinigung
  • Reinigung unter Berücksichtigung von Qualitäts- und Hygienestandards
  • zeitweise Reinigung der Außenschilder und unter den Transportbändern

Unser Angebot

Ihre Benefits
  • Die Sicherheit eines großen, global tätigen Unternehmens mit hohen Standards für die Arbeitssicherheit
  • Strukturierte Einarbeitung in den neuen Aufgabenbereich, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unseren Leadec Campus
  • „Me@Leadec“ macht Ihnen unsere Benefits zugänglich, z. B. betriebliche Altersvorsorge, zahlreiche Vergünstigungen für Mitarbeiter, darunter u.a. lokale Gesundheits- und Sportangebote
  • Einfacher Zugang zu Unternehmensinformationen und Neuigkeiten über unsere Mitarbeiter App "we.do"

Zusätzliche Informationen

Arbeitszeit: In der Regel Samstag 06:00 -14:00 Uhr, 7,5 Stunden pro Woche

Über Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in?

Hast du dich schon einmal gefragt, wer nach einem Fußballspiel im Stadion wieder für Ordnung sorgt? Oder wer sich darum kümmert, dass du dich am Morgen in der U-Bahn auf die Sitze setzen kannst, ohne die Müllreste des vergangenen Tages wegschieben zu müssen? Reinigungstechniker übernehmen eine wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft. Sie sorgen für Ordnung und Sauberkeit. Oft wird dieser Beruf nicht wahrgenommen, obwohl er so essentiell für unser Zusammenleben ist. Oder fühlst du dich in einer dreckigen Umgebung wohl? Außerdem trägt der Beruf auch dazu bei Leben zu retten. Krankenhäuser müssen schließlich immer sauber und hygienisch gehalten werden. Hinter den Aufgaben eines Reinigungstechnikers verbirgt sich aber nicht nur einfach das Putzen. Du beurteilst und dokumentierst auch zu bearbeitende Flächen und Untergründe. Je nachdem welche Materialart vorliegt, bestimmst du das Reinigungsverfahren und dosierst die Reiniger, das Desinfektionsmittel und die Pflegeprodukte. Mitunter verwendest du dafür auch Maschinen wie Hochdruckreiniger oder Shampooniermaschinen. Die Arbeit kann sich je nach Ort stark unterscheiden. Eine große Halle zu säubern erfordert anderes Werkzeug und andere Sicherheitsvorkehrungen als die Fassadenreinigung eines Hochhauses.

Worunter sind Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Facility Manager*in

Welche Skills benötigt man als Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachwissen über Untergrund-Materialien
Fachkenntnisse über Baustoffe und Statik
Fachwissen über Reinigungs- und Desinfektionsmittel
EDV-Anwendungskenntnisse
Präzisionsarbeit
Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Belastbarkeit
Körperliche Fitness
Organisationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Werken, Physik, Chemie, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in?

Rei­ni­gungs­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr