Reiseberater:in Quereinstieg, Kufstein/Wörgl (Vollzeit)
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 41.560,26 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:9/8/2025
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. den Abschluss einer höheren Schule, bist mind. 18 Jahre alt und hast den Präsenz- oder Zivildienst geleistet oder bist davon befreit.
- Ausgezeichnete Ausdrucksfähigkeit in Deutsch ist für dich selbstverständlich, eine Konversation auf Englisch zu führen ist für dich jederzeit möglich.
- Mit dem Computer umgehen zu können, ist für dich eine Leichtigkeit.
- Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist dir wichtig und mit deiner freundlichen, offenen und unterstützenden Art gehst du gerne auf Kund:innen zu.
- Auch in stressigen oder konfliktgeladenen Situationen strahlst du Ruhe aus.
- Pünktlichkeit und Flexibilität zählen zu deinen Stärken und mit wechselnden Arbeitszeiten im Schichtdienst (Wochenende/Feiertage) kannst du und deine Familie gut umgehen.
Deine Aufgaben
- Der Verkauf und die Buchung von Tickets für nationale und internationale Bahnreisen einschließlich Zusatzleistungen unter Beachtung von Up- und Cross-Selling obliegt Ihnen.
- Zu einer serviceorientierten Kund:innenbetreuung zählen sowohl die aktive Beratung als auch der Verkauf von Zusatzprodukten.
- Du nimmst Kund:innenwünsche und -anregungen entgegen, behandelst diese oder leitest sie entsprechend weiter.
- Deine Aufgaben beinhalten auch eine aktuelle Präsentation unserer im Reisezentrum platzierten Angebote und Werbemittel.
Unser Angebot
- Du wirst mit einer hochwertigen ÖBB-Uniform ausgestattet.
- Wir bieten einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job mit hervorragenden Weiterbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten und eine Vielzahl an Vorteilen für ÖBB-Mitarbeiter:innen.
- Schon während deiner Ausbildung erhalten Sie ein Gehalt von € 41.560,26 brutto/Jahr.
Zusätzliche Informationen
Bitte bewirb dich online mit folgenden vollständigen Unterlagen:
- Lebenslauf
- idealerweise ein Anschreiben
- als interne Bewerber:innen füge bitte den SAP-Auszug hinzu
Wenn uns deine Bewerbungsunterlagen überzeugen, sind die Absolvierung einer Potenzialanalyse, eines Online-Interviews und die Teilnahme am ÖBB-Auswahltag die ersten Schritte für deine zukünftige Laufbahn als Reiseberater:in.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Cornelia Wallner unter +43664/88176893 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Reisebüroassistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Reisebüroassistent*in?
Du träumst jeden Abend vor dem Einschlafen von der großen weiten Welt? Du planst und organisierst gern, bist eine Frohnatur und hast sehr gern Kontakt mit Kunden? Dann solltest du in Erwägung ziehen, Reisebüroassistent zu werden. Als Reisebüroassistent hilfst du deinen Kunden, ihre Traumreise zu planen. Du informierst sie über verschiedene Reiseziele und Angebote und nach ihrer Entscheidung nimmst du alle notwendigen Buchungen und Reservierungen vor, damit deine Kunden sich nur mehr ins Flugzeug setzen und zurücklehnen müssen. Du stehst außerdem ständig in Kontakt mit Hotels, Flug- und Buslinien und ausländischen Behörden, um über Preise, Angebote und notwendige Einreisedokumente informiert zu bleiben. Du kalkulierst Reisekosten und überprüfst auch stetig die Qualität von Hotels und Anbietern, mit denen dein Reisebüro kooperiert. Teilweise kümmerst du dich auch um etwas trockenere Angelegenheiten wie Reiseversicherungen und Stornierungen.
Welche Skills benötigt man als Reisebüroassistent*in?
Rechnungswesen
EDV-Anwendungskenntnisse
Fachkenntnisse in Microsoft Office (Excel, Word und PowerPoint)
Fundierte Englischkenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Umgang mit Zahlen
Außerdem sollte ein Reisebüroassistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Kundenorientierung
Freundlichkeit
Rhetorisches Geschick
Zuverlässigkeit
Zeitmanagement
Verkaufstalent
Verhandlungsgeschick
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Stressresistenz
Selbstständigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Reisebüroassistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Reisebüroassistent*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung, Arbeiten im internationalen Umfeld & Mobilität, Arbeiten am Point of Sale, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung