Vollzeit
Wien, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Einstiegsgehalt
€ 40.000 brutto pro Jahr
Home Office
Keine Angabe
Befristung
Ohne Befristung
Was immer Unternehmer:innen in unserer Stadt planen – Raiffeisen in Wien begleitet sie auf ihrem Weg. Unsere Geschäftskundenbetreuer:innen unterstützen bei Finanzierungen, Förderungen, dem Weg ins Ausland oder Vorsorgelösungen für Unternehmer:innen und ihre Mitarbeiter:innen. Wir agieren zukunftsfit, nah/regional, menschlich und unternehmerisch.

Dein Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Assistenzbereich
  • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse sowie der routinierte Umgang mit MS-Office Programmen (v.a. Excel, Power Point)
  • Sie sind ein Organisationstalent, das es schafft, Prioritäten zu setzen und lösungsorientiert an ihre Aufgaben heran geht
  • Sie zeichnen sich durch Ihre ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung aus
  • Sie verfügen über eine hohe Kund:innen- und Serviceorientierung und begeistern mit Ihrer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit

Deine Aufgaben

  • In dieser sehr abwechslungsreichen Rolle sind Sie Ansprechperson, Kommunikationsschnittstelle und administrative Unterstützung für Ihre Kolleg:innen bei der Abwicklung des Tagesgeschäfts im Bereich Geschäftskund:innen
  • Sie übernehmen allgemeine administrative Tätigkeiten und sorgen für ein organisiertes und reibungslos ablaufendes Back-Office
  • Sie agieren als Organisationstalent und unterstützen die Kundenberater:innen in sämtlichen administrativen und organisatorischen Themen (Terminkoordination, laufende Korrespondenz, Kreditantragserstellung, Vorbereitung von Kundenterminen, Erstellung von Präsentationen, Marktrecherche, etc.)
  • Sie übernehmen und bearbeiten eigenständig eingehende Anfragen inkl. Erarbeitung von Lösungen und Abstimmung mit internen Abteilungen

Unser Angebot

  • Wir bieten eine top Aus- und Weiterbildung
  • Wir unterstützen Sie individuell mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice oder finanzieller Hilfe je nach Lebenszyklus – ob Sie alleinerziehende Mutter sind oder berufsbegleitend studieren
  • Wir pflegen eine offene und familiäre Kultur und unternehmen viel miteinander - wir sporteln gemeinsam und feiern Feste, wie sie fallen
  • Gesundes und frisches Essen bekommen Sie bei uns wirklich günstig – auch, wenn sonst die Preise überall steigen
  • Wenn Sie mit den Öffis anreisen, unterstützen wir Sie sehr gerne, denn jede „grüne“ Anreise ist uns bares Geld wert
  • Für diese Position ist ein überkollektivvertragliches Bruttojahresgehalt von 40.000,-- Euro vorgesehen. Was Sie tatsächlich bei uns verdienen, vereinbaren wir im Bewerbungsgespräch, je nach Erfahrung und Qualifikation

Zusätzliche Informationen

Kolleg:innen mit einem diversen Hintergrund sind unverzichtbarer Teil unseres Erfolgs und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung und Persönlichkeiten mit verschiedenartiger Herkunft – denn vielfältig giebeln wir mehr.

Über As­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein As­sis­ten­t*in?

Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.

Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.

Welche Skills benötigt man als As­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen As­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein As­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden As­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten As­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Wirtschaft, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten As­sis­ten­t*in?

As­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten am Computer