Schätzmeister bzw. Trainee Schätzmeister (m/w/d) für die Bewertung von Schmuck und Uhren
DorotheumDein Profil
- abgeschlossene Lehre/Fachschule im Bereich Gold-/Silberschmiedende oder Uhrmachende bzw. mehrjährige Praxis im Schmuckbereich
- gemmologische Grundkenntnisse und Verkaufserfahrung von Vorteil
- MS-Office-Kenntnisse
- Servicebewusstsein, Kundenorientierung und Flexibilität
- Genauigkeit im Umgang mit Geld sowie gutes Zahlenverständnis
Deine Aufgaben
- Bewertung von Schmuck, Edelmetallen und Uhren zur Vergabe von Pfandkrediten
- Übernahmen aus Privatbesitz für unseren Auktions- und Handelsbereich
- Kundenberatung im Pfand- und Handelsbereich
- Kassatätigkeiten
Unser Angebot
- eine mehrmonatige, hochqualifizierte Ausbildung in unserer internen Schätzmeisterakademie
- eine fundierte Grundausbildung als Trainee, falls die Grundvoraussetzungen für die Schätzmeisterausbildung noch nicht vorhanden sind
- ein abwechslungsreiches sowie eigenverantwortliches Aufgabengebiet
- ein wertschätzendes, kollegiales Team in einem sicheren Arbeitsumfeld
- Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
- Personalprämien und Mitarbeitervergünstigungen
- Vielfältige Gesundheitsmaßnahmen
Zusätzliche Informationen
Über Gold- & Silberschmiede*innen & Juweliere*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Gold- & Silberschmied*in & Juwelier*in?
Gold- und Silberschmied*innen und Juwelier*innen stellen Schmuckstücke wie Ringe, Armbänder, Ketten und Gebrauchsgegenstände mit Schmuckcharakter wie Pokale, Schlüsselringe u. ä. aus Edelmetallen und deren Legierungen her. Sie verzieren die Schmuckflächen durch Fräsen, Stechen, Ätzen oder Ziselieren (Herausarbeiten von Figuren und Ornamenten). Außerdem bedienen sie bei ihren Arbeiten verschiedene Maschinen und Geräte wie Walzen oder Gravier- und Schleifgeräte zum Kratzen oder Schleifen. Zuletzt reinigen und polieren sie die Schmuckstücke mit Ultraschall- oder Poliergeräten. Sie arbeiten in den Werkstätten und Verkaufsräumen von Goldschmieden oder Juwelier- und Schmuckgeschäften. Gegebenenfalls arbeiten sie auch mit Fachkräften aus dem Bereich Schmuckdesign und Metallbearbeitung zusammen.
Worunter sind Gold- & Silberschmiede*innen & Juweliere*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Gold- & Silberschmied*in & Juwelier*in?
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Gold- & Silberschmied*in & Juwelier*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Kreativität
Gutes Augenmaß
Künstlerische Fähigkeiten
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Offenheit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Mode- und Stilbewusstsein
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Gold- & Silberschmied*in & Juwelier*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Gold- & Silberschmied*in & Juwelier*in?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Design, Kreativität & Gestaltung, Arbeiten am Point of Sale, Arbeiten in Handwerk & Produktion
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Feinwerkmechaniker*in, Uhren- & Juwelenhändler*in, Schmuckdesigner*in, Chirurgieinstrumentenerzeuger*in, Grafikdesigner*in, Uhrmacher*in