Jetzt whatchado Real ansehen!

Schul­as­sis­ten­t:in­nen ­GU – ­Sem­riach

Teilzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 2.431,1 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Semriach, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

LebensGroß begleitet Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir sind eine laute Stimme für Menschen, die Benachteiligung erfahren und bieten Dienstleistungen in unterschiedlichen Einrichtungen an. LebensGroß übernimmt ökosoziale Verantwortung und setzt sich für Teilhabe, Inklusion und soziale Fairness ein. Wir arbeiten jeden Tag an einer offenen Gesellschaft, in der das Recht auf Individualität von jedem und jeder gelebt werden kann. Etwa 1.700 Mitarbeiter:innen begleiten bei LebensGroß rund 5.500 Menschen.

Dein Profil

  • Du hast bereits Erfahrung in der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen, im Umgang mit Menschen mit Behinderungen und/oder Kindern mit herausforderndem Verhalten
  • Eine selbstständige, flexible und wertschätzende Arbeitsweise ist dir wichtig
  • Du beherrschst grundlegende EDV Programme für z.B. Arbeitszeitaufzeichnung, Intranet, Recherche...
  • Du hast eine klare Form der Kommunikation und kannst dich gut in andere einfühlen

Deine Aufgaben

  • Du assistierst bei Alltagshandlungen und den täglichen Anforderungen in der Schule
  • Du arbeitest eng mit Pädagog:innen zusammen
  • Du begleitest dabei, größtmögliche Selbständigkeit zu erreichen
  • Gemeinsam baust du Freundschaften auf und unterstützt bei Sozialkontakten

Unser Angebot

  • Anstellungsausmaß: 12 Wochenstunden
  • Start: ab sofort
  • Supervision
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens
  • div. Sozialleistungen (vergünstigte Einkaufmöglichkeiten, arbeitspsychologisches Angebot …)
  • Gestaltungsraum in einem sozial innovativen Unternehmen
  • Teamgeist und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Bezahlung nach Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ-KV), VG 4, Mindestgehalt bei Vollzeitanstellung € 2.431,10 brutto bei Vollzeit. Die tatsächliche Einstufung ist von den Vordienstzeiten abhängig.

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Renate Käfer

0043 676 84 52 78 671

Unsere Benefits:

  • Betriebstagesmutter
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • vielfältige Bildungsmöglichkeiten
  • Supervision und Coaching
  • Immer pünktliches Gehalt
  • Offene und wertschätzende Zusammenarbeit
  • Gemeinsam versetzen wir Berge
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice
  • Vergünstigungen für Mitarbeiter:innen

Weil wir gemeinsam Großes erreichen! Als Teil einer starken Zivilgesellschaft entwickeln wir innovative Lösungen für die Welt von morgen. Gemeinsam können wir Berge versetzen. Gestalte mit uns eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für alle und lass uns gemeinsam unsere LebensGroß-Vision verwirklichen.

Über As­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein As­sis­ten­t*in?

Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.

Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.

Welche Skills benötigt man als As­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen As­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein As­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden As­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten As­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Wirtschaft, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten As­sis­ten­t*in?

As­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten am Computer