Jetzt whatchado Real ansehen!

Schul­as­sis­ten­t:in­nen in Gra­z ­Um­ge­bun­g ­Süd

TeilzeitVollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 2.431,1 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:9/8/2025
  • Befristung:10 Monate
Graz-Umgebung, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Schule soll ein Ort sein, an dem jedes Kind die Chance hat, sich wohlzufühlen und zu entwickeln. Als Schulassistent:in kannst du dazu beitragen, faire Bedingungen zu schaffen. Du arbeitest gerne in der individuellen Begleitung von Kindern und freust dich über täglich neue Herausforderungen? Dann sind die Schuldienste das Richtige für dich. Bring deine Erfahrungen ein und schaffe gemeinsam mit den Kindern, die du begleitest, die Rahmenbedingungen für einen guten Schultag.

Für unsere Schuldienste im Grazer Süden suchen wir ab 08.09.2025 Kolleg:innen im Anstellungsausmaß zwischen 15 und 35 Wochenstunden. Bitte gib in deinem Bewerbungsschreiben die Uhrzeiten (z. B. von 07.30–16.00 Uhr) und dein gewünschtes Stundenausmaß (z. B. zwischen 20 und 30 Stunden) an, damit wir dich passgenau kontaktieren können.

Wer wir sind: LebensGroß begleitet Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir sind eine laute Stimme für Menschen, die Benachteiligung erfahren und bieten Dienstleistungen in unterschiedlichen Einrichtungen an. LebensGroß übernimmt ökosoziale Verantwortung und setzt sich für Teilhabe, Inklusion und soziale Fairness ein. Wir arbeiten jeden Tag an einer offenen Gesellschaft, in der das Recht auf Individualität von jedem und jeder gelebt werden kann. Etwa 1.700 Mitarbeiter:innen begleiten bei LebensGroß rund 11.000 Menschen.

Dein Profil

  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten oder Menschen mit Behinderungen
  • Grundlegende EDV-Kenntnisse wie z.B. digitale Arbeitszeitaufzeichnung und Dokumentation, Intranet
  • Du kannst dir das System Schule als deinen Arbeitsplatz vorstellen
  • Deutsch in Wort und Schrift
  • Du machst im Bedarfsfall einfache pflegerische Tätigkeiten

Deine Aufgaben

  • Du begleitest Kinder/Jugendliche in der Schule und unterstützt diese dabei, die alltäglichen Herausforderungen des Schulalltags zu meistern
  • Du siehst die Stärken der Kinder/Jugendlichen
  • Du motivierst die Kinder/Jugendlichen zum selbständigen Lernen, und bestärkst sie darin, dran zu bleiben
  • Du nutzt die Chance, Kinder/Jugendliche (Einzelbetreuung und Mehrfachbetreuung) bei ihrer Entwicklung zu begleiten
  • Du arbeitest eng mit den Pädagog:innen zusammen

Unser Angebot

  • Anstellungsausmaß: zwischen 15 und 35 Stunden
  • Start: ab 08.09.2025 (Schuljahr 2025/2026); befristet bis 10.07.2026
  • Bezahlung nach Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ-KV), VG 4, Mindestgehalt bei Vollzeitanstellung 2.431,10 Euro brutto. Die tatsächliche Einstufung ist von den Vordienstzeiten abhängig.
  • Unterschiedliche Fort- und Weiterbildungen, die direkt auf die Anforderungen im Schulalltag zugeschnitten sind
  • Die Chance, gemeinsam mit uns an einer fairen Gesellschaft für alle zu arbeiten

Zusätzliche Informationen

Unsere Benefits:

  • Betriebstagesmutter
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • vielfältige Bildungsmöglichkeiten
  • Supervision und Coaching
  • Immer pünktliches Gehalt
  • Offene und wertschätzende Zusammenarbeit
  • Gemeinsam versetzen wir Berge
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice
  • Vergünstigungen für Mitarbeiter:innen

Weil wir gemeinsam Großes erreichen! Als Teil einer starken Zivilgesellschaft entwickeln wir innovative Lösungen für die Welt von morgen. Gemeinsam können wir Berge versetzen. Gestalte mit uns eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für alle und lass uns gemeinsam unsere LebensGroß-Vision verwirklichen.

Kontakt & Ansprechpartner:in: Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Katharina Schönberger-Wetl 0043 0676 84 52 78 619

Über As­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein As­sis­ten­t*in?

Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.

Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.

Welche Skills benötigt man als As­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen As­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein As­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden As­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten As­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Wirtschaft, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten As­sis­ten­t*in?

As­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten am Computer