Sekretariat/Assistenz
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:€ 2.401,8 to € 2.424,2 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- abgeschlossene Ausbildung (Lehre oder Matura) und Erfahrung im Bereich Backoffice
- sehr gute EDV-Anwender_innen-Kenntnisse (Word, Excel, Power Point)
- hohe Selbstorganisation, genaue und zuverlässige Arbeitsweise sowie Freude an der Tätigkeit
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- Bereitschaft, stetig Neues zu lernen, v.a. im Umgang mit Kommunikationstools und weiteren digitalen Anwendungen
Deine Aufgaben
- Positionierung des Sekretariats als Kommunikation- und Informationsdrehschreibe
- Klassische Sekretariatsagenden wie zB Telefonat, Ablage, Kalenderorganisation, Vorbereitung von Unterlagen, Terminkoordination und weitere
- Ansprechperson für und Unterstützung der gesamten Abteilung
- Organisation von Besprechungen, Veranstaltungen und Tagungen
- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Tagungen (inklusive Küche & Bewirtung)
- Erstellen und Aufbereiten von Datenübersichten und Listen sowie Aktualisierung von Berichten und Präsentationen
- Laufende Aktualisierung der Intranetseite der Abteilung sowie aller wichtigen schriftlichen Unterlagen und Dokumente der Abteilung Arbeitsmarktförderung
Unser Angebot
- solide Einschulung und Grundausbildung
- ein kollegiales Arbeitsklima & ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche weitere Benefits (siehe Karriereseite)
Zusätzliche Informationen
Das Mindestgehalt in der KV-Gehaltsgruppe IV beträgt bei Vollzeitbeschäftigung während der Ausbildungsphase € 2.401,80 danach € 2.424,20 brutto pro Monat, eine höhere Einstufung erfolgt je nach anrechenbarer Vordienstzeit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, dass Sie unser Team mit Ihrer Erfahrung bereichern.
Das Ende der Bewerbungsfrist ist der 07.07.2025.
Wir setzen uns für Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion ein und heißen Bewerbungen aller qualifizierten Menschen unabhängig von persönlichen Merkmalen ausdrücklich willkommen. Auch in diesem Sinne freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Entnehmen Sie bitte unserer Karriereseite die näheren Bedingungen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind.
Auskünfte: DI Robert Hörmann unter robert.hoermann@ams.at
Datum der Veröffentlichung: 17.06.2025
Über Büroangestellte: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Büroangestellte*r?
Büroangestellte sind kaufmännische Mitarbeiter*innen eines Betriebes und als solche für verschiedene Tätigkeiten und Aufgaben in Verwaltung, Organisation, Buchhaltung oder Lohnverrechnung zuständig. Sie führen die betriebliche Korrespondenz (Briefe schreiben, E-Mails versenden) durch und führen Telefonate mit Kundinnen/Kunden, Lieferantinnen/Lieferanten sowie mit Ämtern und Behörden.
Büroangestellte arbeiten in Unternehmen aller Größen und Branchen im Team mit Berufskolleg*innen, Vorgesetzten und Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen.
Siehe auch: Bürokaufmann / Bürokauffrau (Lehrberuf) oder Sachbearbeiter*in.
Welche Skills benötigt man als Büroangestellte*r?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Büroangestellte*r gewisse Soft Skills mitbringen:
gutes Sehvermögen
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Aufmerksamkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Selbstbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Büroangestellte*r relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Büroangestellte*r?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Sachbearbeiter*in, Verwaltungsassistent*in, Großhandelskaufmann*frau, Vorstandsassistent*in, Assistent*in, EDV-Kaufmann*frau, Industriekaufmann*frau