Jetzt whatchado Real ansehen!

Se­nior ­Ex­per­t:in ­Re­struk­tu­rie­run­g (24 ­Mo­na­te ­be­fris­te­t)

Freelancer
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 90.000 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:24 Monate
Graz, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

#glaubandich ist nicht nur der Slogan von Erste Bank und Sparkassen, sondern unser Gründungsgedanke, weitergedacht und fest im digitalen Zeitalter verankert. Wir sind eine Bank, die an sich glaubt und suchen Mitarbeiter:innen, die an sich glauben. Als Mitarbeiter:in der Steiermärkische Sparkasse-Gruppe werden Sie Teil einer 200-jährigen Erfolgsgeschichte und eines international tätigen Finanzinstituts mit mehr als 8.200 Mitarbeiter:innen an mehr als 460 Standorten. Wir begegnen Menschen mit viel Respekt, Empathie und Verständnis für ihre unterschiedlichen Lebensgeschichten. Denn es ist das Wesen der Steiermärkischen Sparkasse, Menschen in Finanzfragen zu begleiten und sie stark für eine finanziell gesunde und erfolgreiche Zukunft zu machen. Das gilt für unsere Kund:innen genauso, wie für unsere Mitarbeiter:innen. Tragen auch Sie zu unserem Unternehmenserfolg bei und werden Sie Teil unseres Teams.

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Rechtswissenschaften oder Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bankwesen und breites Bankwissen
  • Fundierte Kenntnisse im Restrukturierungsmanagement (betriebswirtschaftlich und rechtlich) sowie bei Finanzierungen
  • Risikobewusstes unternehmerisches Denken sowie Führungs- und Managementkompetenz
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie ausgeprägte digitale Kompetenz
  • Entschlossenheit, Konfliktfähigkeit und analytische Fähigkeiten
  • Hohe Eigeninitiative sowie -verantwortung, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Leistungs- und Ergebnisorientierung
  • Starke Kommunikationsfähigkeiten gegenüber allen Stakeholdern

Deine Aufgaben

  • Ganzheitliche Betreuung von Restrukturierungskunden inkl. Cogestions-Fällen
  • Durchführung von Default-Prüfungen sowie Ermittlung von Risikovorsorgen inkl. NPE-Backstop
  • Analyse von Sicherheiten, operationalen Risiken und Restrukturierungspotenzialen
  • Fachliche Beurteilung von Jahresabschlüssen, Sanierungskonzepten, Planrechnungen, Liquiditätsplänen, etc.
  • Eigenverantwortliche Pouvoirentscheidungen und aktives Restrukturierungscontrolling
  • Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Restrukturierungsstrategien und Monitoring von Forbearance-Maßnahmen gemäß aufsichtsrechtlichen Vorgaben
  • Führung komplexer Restrukturierungsverhandlungen mit Unternehmern und deren Beratern
  • Koordination von Bankenkonsortien und Umsetzung von Konsortialvereinbarungen
  • Begleitung rechtlicher Sonderfälle inkl. M&A-Prozessen

Unser Angebot

  • Wir erleichtern Ihnen den Einstieg in den neuen Job mit einer professionellen Einschulung
  • Umfangreiches Gesundheits- sowie Aus- und Weiterbildungsangebot
  • Verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgaben in einem international tätigen Unternehmen
  • Verlässliche und erfolgreiche Arbeitgeberin im dynamischen Bankenumfeld
  • Respektvolle Unternehmenskultur, in der Diversität und Inklusion gelebt werden
  • Viele weitere Benefits
  • Bezahlung eines Jahresbruttogehalts von mindestens EUR 90.000,- zuzüglich variabler Entgeltbestandteile sowie verschiedene Sozialleistungen mit der Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation.

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung!

Über Rechts­wis­sen­schaft­ler*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Rechts­wis­sen­schaft­ler*in?

Rechtswissenschafter*innen befassen sich im akademisch-wissenschaftlichen Bereich mit allen Aspekten des Rechts (z. B. Rechtsgeschichte, Zivilrecht, Strafrecht, Umweltrecht). Wie Jurist*innen haben sie ein Studium der Rechtswissenschaften/Jus abgeschlossen, arbeiten aber vorwiegend in der Forschung und Lehre an Universitäten und rechtswissenschaftlichen Instituten, während Jurist*innen als Anwälte, Notare, Berater*innen oder in vielfältigen anderen Rollen in der Praxis tätig sind.

Rechtswissenschafter*innen sind meist auf ein bestimmtes juristisches Gebiet spezialisiert, z. B. Verfassungsrecht, Wirtschaftsrecht, Menschenrecht, international vergleichende Rechtswissenschaft und dergleichen. Sie arbeiten sowohl eigenständig aus auch im Team mit Berufskolleg*innen und haben Kontakt mit Studierenden.

Welche Skills benötigt man als Rechts­wis­sen­schaft­ler*in?

nullAußerdem sollte ein Rechts­wis­sen­schaft­ler*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Gute Allgemeinbildung
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Kritikfähigkeit
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Konzentrationsfähigkeit
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Logisches Denkvermögen
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Rechts­wis­sen­schaft­ler*in relevant?

Für die meisten Rechts­wis­sen­schaft­ler*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Recht, Deutsch, Englisch, Latein

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Rechts­wis­sen­schaft­ler*in?

Rechts­wis­sen­schaft­ler*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Bewahren & Schützen, Arbeiten in Forschung & Untersuchung, Arbeiten in Kunst & Kultur