
Service-Monteur HKLS (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 3.000 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene GWH-Lehre mit LAP oder Elektrotechniker-Lehre mit LAP
- Mehrjährige branchenrelevante Berufserfahrung
- Grundkenntnisse Elektrik (Widerstand messen, Spannung messen, Fehlersuche,...)
- Grundkenntnisse im Messen von Luftmengen und hydraulischer Abgleich von Heizungs- und Kaltwasseranlagen
- Zuverlässigkeit und selbständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Freude am Umgang mit Kunden
- Führerschein Klasse B
Deine Aufgaben
- Service- und Wartungsarbeiten im Bereich der Gebäudetechnik (Gasgeräte, Heizungsanlagen, Kaltwasseranlagen, Lüftungsanlagen, FC Geräte, Expansionsautomaten, Hebeanlagen) - Einsatz hauptsächlich in Wien und Österreich - bei Bedarf auch österreichweiter Einsatz
- Störungsbehebungen (Bereitschaftsdienste möglich)
- Reparaturarbeiten an HKLS-Anlagen, Austausch von Lagern, Motoren und Pumpen
Unser Angebot
- Monatsbruttolohn lt. KV Metallgewerbe von mindestens 3.000, -- bringst du besondere Fähigkeiten oder Erfahrungen mit, zahlen wir gerne auch mehr
- Firmen-Events, wie beispielsweise Sommerfest, Weihnachtsfest oder Teamevents
- Mitarbeiter-Rabatte bei verschiedenen Unternehmen (Online-Shop mit unterschiedlichen Angeboten wie Reisen, Schmuck, Sportkurse,...)
- Gesundheitsmaßnahmen wie Betriebsarzt und Gesundheitsaktionen
- Eingearbeitete Fenstertage für mehr Freizeit
- Fahrradleasing für mehr Mobilität
- Zukunftsvorsorge für mehr Sicherheit
- Empfehlungs- & Treueprämie
Zusätzliche Informationen
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung!
Caverion Österreich GmbH
Laxenburger Straße 254, 1230 Wien
www.caverion.at
Sophie Bendtsen
HR Specialist
+43 5 0606-4421
Über Monteure: Häufig gestellte Fragen
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Monteur*in?
Arbeiten im Freien, Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr