Serviceberater:in
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 2.821,46 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Freude am Umgang mit Menschen und eine starke Kundenorientierung
- Kommunikationsstärke, Empathie und ein souveränes Auftreten
Deine Aufgaben
- Sie verstärken unser Team mit exzellentem Kundenservice
- Sie beraten in Kundenanliegen umfassend und bedürfnisorientiert
Unser Angebot
- Homebase zum Erfolg: Sie sind Teil eines starken Teams in einem zukunftsgerichteten Unternehmen mit kollegialem Umfeld und wertschätzender Unternehmenskultur.
- Flexibilität: Nutzen Sie unsere moderne technische Ausstattung, die flexibles Arbeiten ermöglicht und attraktive Arbeitszeiten, damit sich Ihr Privat- und Berufsleben gut vereinbaren lassen.
- Attraktive Bezahlung: Das Mindestgehalt beträgt EUR 2.821,46 pro Monat (auf Vollzeitbasis). Ihr tatsächliches Gehalt besprechen wir gerne persönlich und passen es an Ihre Qualifikation und Erfahrung an.
- Entwicklungsmöglichkeiten: Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns wichtig. Sie profitieren von einem strukturierten Ausbildungskonzept auf höchstem Niveau.
- Ansprechende Sozialleistungen: Von betrieblicher Altersvorsorge über Mitarbeitervergünstigungen und Unterstützungen für die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen bieten wir ein umfangreiches Benefitpaket.
Zusätzliche Informationen
Wenn Sie ein Job in einem modernem Arbeitsumfeld und ein Team, das Zusammenarbeit großschreibt anspricht, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Onlineformular oder per E-Mail an Eveline Seiser (eveline.seiser@smw.at).
Wir freuen uns Sie kennenzulernen!
Gehalt: EUR 2.821,46 pro Monat (auf Vollzeitbasis)
Über Kundenbetreuer*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Kundenbetreuer*in?
Du tauscht dich gerne mit Menschen aus, stehst mit ihnen in Kontakt und betreust sie? Schon als Kind hast du gerne Lösungsvorschläge gebracht und dich um andere gekümmert? Account Manager werden auch als Kontakter bezeichnet und das völlig zurecht, denn als solcher bist du die Schnittstelle zwischen den Mitarbeitern deines Unternehmens und den Kunden. Du kümmerst dich um alle Arten von Kundenreaktionen, ganz egal ob das Lob, Kritik oder Anfragen sind. Den Input leitest du dann an die entsprechenden Abteilungen weiter und koordinierst die Antworten. Dabei bist du nicht nur für Bestandskunden sondern auch für Neue zuständig. Du berätst sie in Produktfragen und führst erste Preisverhandlungen. Das passiert aber nicht einfach so. Damit du an diesen Punkt gelangst, musst du Kontaktpersonen ermitteln, das jeweilige Unternehmen analysieren und ein passendes Vertriebskonzept ermitteln. Dabei müssen Account Manager die richtige Balance zwischen den Interessen ihrer Firma und denen des Kunden finden.
Worunter sind Kundenbetreuer*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Kundenbetreuer*in?
EDV-Anwendungskenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fundierte Englischkenntnisse
Customer-Relationship-Management (CRM)
Außerdem sollte ein Kundenbetreuer*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Verkaufstalent
Geduld
Organisationsfähigkeit
Kommunikativität
Offenheit
Freundlichkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Kundenbetreuer*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Kundenbetreuer*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten am Point of Sale, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung