Servicefacharbeiter:in Leit- und Sicherungstechnik (Weichensysteme)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 41.560,26 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung (Lehre oder Fachschule) zum Elektrotechniker:in, Elektroniker:in, Mechatroniker:in oder eines artverwandten Berufes
- Zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zur Leistung von Nachtarbeit und teilweise Arbeiten an Wochenenden
- Wunsch, beruflich weiterzukommen, neue Fähigkeiten zu erlernen (Eisenbahntechnik) und Verantwortung zu übernehmen
- Notwendige körperliche und mentale Fitness, u.a. Strecken- und Höhentauglichkeit (wird bei Aufnahme festgestellt) und den Führerschein B
- Idealerweise den Präsenzdienst/Zivildienst (bei männlichen Bewerbern) absolviert bzw. einen Befreiungsschein.
Deine Aufgaben
- Unterstützung bei der Ausführung von Inspektionstätigkeiten sowie bei Wartungs-, Bau- und Instandsetzungstätigkeiten im Bereich Leit- und Sicherungstechnik (wie u.a. diverse Weichenkomponenten und Umstellsysteme, etc.)
- Hilfe bei der Bedarfserhebung von benötigtem Material und Equipment
- Durchführung von Hilfsaufzeichnungen für Bauberichte, Leistungsnachweise, Prüfprotokolle usw.
- Kümmern um diverse Sicherungsaufgaben, wenn erforderlich, nach einer entsprechenden Ausbildungsphase
- Achten auf die genaue Einhaltung aller Richtlinien und Anweisungen.
Unser Angebot
- Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden
- Bereitschaft zur Überzahlung besteht
- Möglichkeit, eine Reisegebühren-Pauschale in der Höhe von € 560,- brutto/Monat in Abhängigkeit von Funktion und Einsatz zu erhalten
- Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule beruflich weiterzuentwickeln
- Gemeinsame Planung der persönlichen Ausbildungsschritte (bis zur Funktion Teamverantwortliche:r)
- Zielstrebiges und erfahrenes Team, das Sie bei Ihrem Start und Ihren Tätigkeiten unterstützt
- Chance, Ihren persönlichen Beitrag in einem der klima- und umweltfreundlichsten Unternehmen Österreichs zu leisten
- Option, die Fahrbegünstigung in Anspruch zu nehmen, um Österreich mit der ÖBB zu entdecken.
Zusätzliche Informationen
Die Beschäftigung in der WS Service GmbH findet im Wege einer Arbeitskräfteüberlassung von der ÖBB-Infrastruktur AG zur WS Service GmbH statt.
Bitte bewerben Sie sich online mit Ihrem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Dienstzeugnissen. Als interne:r Bewerber:in fügen Sie idealerweise bitte Ihren SAP-Auszug hinzu.
Wir laden Sie herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht Ihnen gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt Sie vor Ort.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Alexandra Pauritsch, +43664/88572541. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.
Über das Unternehmen: Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern. Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
Über Servicetechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Servicetechniker*in?
Servicetechniker*innen achten darauf, dass technische Geräte und Anlagen funktionieren. Sie beraten Kundinnen und Kunden, warten Geräte und beheben Störungen. Sie arbeiten im Bereich technischer Kundendienstleistungen (Service) für EDV-Anlagen und Netzwerke, Büromaschinen und Kommunikationsgeräte und sonstige technische Anlagen. Meistens sind sie dabei auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Servicetechniker*innen arbeiten dementsprechend mit Mitarbeiter*innen und Spezialist*innen aus den genannten Bereichen zusammen und haben Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden.
Worunter sind Servicetechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Servicetechniker*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Führerschein
Außerdem sollte ein Servicetechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Servicetechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Servicetechniker*in?
Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
IT Systemelektroniker*in, Ingenieur*in für Elektrotechnik, Netzwerktechniker*in, Mechatroniker*in, Elektrotechniker*in, Elektroniker*in, EDV Servicetechniker*in, Anwendungstechniker*in, Kommunikationstechniker*in, IT Techniker*in