Ser­vie­rer:in ­Ca­fe ­Cap­puc­ci­no ­Für 30 St­d.

INTERSPAR Österreich
Teilzeit
Villach, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Einstiegsgehalt
€ 1.800 brutto pro Monat
Home Office
Keine Angabe
Befristung
Ohne Befristung
Wir haben das Sahnehäubchen für Dein Leben: Einen Beruf, mit dem Du anderen täglich Freude bereiten kannst! Zaubere als Teil eines tollen Teams im Café Cappuccino unseren unterschiedlichsten Gästen Kaffeespezialitäten in die Tassen und ein Lächeln ins Gesicht. Du genießt die Sicherheit eines Jobs in einem erfolgreichen, österreichischen Unternehmen mit vielen Vergünstigungen sowie Vorteilen eines großen Konzerns!

Dein Profil

  • Im Team zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen ist Dir sowohl im Service als auch bereichsübergreifend in der Küche eine Herzensangelegenheit
  • Deine Arbeitsweise zeichnet sich durch Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein aus und wird durch deine positive sowie gepflegte Ausstrahlung ergänzt
  • Ein respektvoller und herzlicher Umgang mit unseren Gästen, Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen fällt dir leicht und ist für dich selbstverständlich

Deine Aufgaben

  • Zubereiten und aktives Verkaufen aller Speisen und Getränke
  • Servieren und Kassieren
  • Reinigen der Sitzbereiche unserer Gäste und Überprüfen aller Unterlagen am Tisch
  • Freundliche, aufmerksame und herzliche Bewirtung unserer Gäste

Unser Angebot

  • Ein spannendes Aufgabengebiet bei Österreichs Marktführer im Bereich Hypermärkte
  • Die Sicherheit und Weiterentwicklungsmöglichkeiten eines wachsenden Unternehmens
  • Einen Lohn, der sich an Ihrer Qualifikation und Ihrer Berufserfahrung orientiert. Der Mindestlohn laut Kollektivvertrag beträgt auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung 1.800,- Euro pro Monat. Überzahlung möglich.

Über Kell­ner*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Kell­ner*in?

Einfach nur Teller durch die Gegend tragen und freundlich lächeln? Solltest du denken, dass der Beruf von Kellnern nur aus Servieren besteht, hast du eine falsche Vorstellung. Du solltest dir deiner wichtigen Rolle als Kellner immer bewusst sein! Denn du bringst deinen Gästen nicht nur ihre Bestellungen, sondern bist für sie das Aushängeschild des Lokals. Schließlich haben sie zu dir den meisten Kontakt. In den seltensten Fällen sprechen sie mit dem Koch oder dem Besitzer des Restaurants. Deswegen musst du darauf achten, dass der Service stimmt und vom Eintritt in das Restaurant über das Menü bis hin zum Kassieren alles wie am Schnürchen läuft. Das Abräumen des Tisches gehört übrigens ebenso zu deinen Aufgaben wie die Reinigung der Kaffeemaschine. Eine andere Bezeichnung für deinen Beruf ist übrigens Servicekraft.

Worunter sind Kell­ner*in­nen noch bekannt?

Kell­ner*in­nen sind auch bekannt als: Restaurantfachmann*frau, Ober*in, Servierpersonal, Servicemitarbeiter*in, Servicekraft, Servicefachmann*frau

Welche Skills benötigt man als Kell­ner*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Kell­ner*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Hygienebewusstsein
Fundierte Englischkenntnisse


Außerdem sollte ein Kell­ner*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Stressresistenz
Körperliche Fitness
Kommunikativität
Kundenorientierung
Freundlichkeit
Sozialkompetenz
Engagement

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Kell­ner*in relevant?

Für die meisten Kell­ner*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Englisch, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Kell­ner*in?

Kell­ner*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten am Point of Sale, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung, Arbeiten ohne Computer