
SIRVIS - Business Support Specialist (w/m/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 45.500 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du hast 2–3 Jahre Erfahrung in einer Support- oder Assistenzfunktion – idealerweise im FMCG-, HoReCa- oder digitalen Umfeld
- Du bist mit digitalen Tools und Plattformen für administrative Aufgaben vertraut
- Du bringst ein gutes Verständnis für Vertriebs-, Betriebs- oder Kundenserviceprozesse mit
- Du verfügst über ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten und arbeitest strukturiert, lösungsorientiert und gerne im Team
- Du hast ein Auge fürs Detail und eine hohe Eigenverantwortung
- Du kommunizierst klar, freundlich und professionell – auf Deutsch und Englisch
- Du beherrschst Microsoft Office sicher und kennst dich mit digitalen Anwendungen, sowie mit HTML Code aus
Deine Aufgaben
- Du übernimmst die administrative Unterstützung des Sirvis-Teams – von der Dokumentenpflege über Vertragsmanagement bis zur Koordination von Unterlagen
- Du begleitest das Onboarding und Offboarding von Käufer:innen und Verkäufer:innen gemeinsam mit den zuständigen Kolleg:innen im Vertrieb und führst hierzu eigenständig externe Trainings durch
- Du pflegst und aktualisierst regelmäßig die Datensätze auf der Sirvis-Plattform und stellst die Datenqualität sicher
- Du bereitest Reports, Präsentationen und Unterlagen für interne und externe Stakeholder vor
- Du koordinierst den Informationsfluss mit anderen Abteilungen innerhalb von Coca-Cola HBC und Sirvis – z. B. Finance, HR oder Legal
- Du beobachtest wichtige KBIs und berichtest regelmäßig an die/den Sirvis Country Manager
- Du wirkst aktiv an der Optimierung unserer Prozesse mit und bringst deine Ideen zur Weiterentwicklung des Teams ein
Unser Angebot
- Für diese Position bieten wir ein attraktives, marktgerechtes Gehalt.
- Wenn du die oben genannten Voraussetzungen erfüllst, kannst du mit einem Mindestgehalt von EUR 45.500,- brutto/Jahr (ausgehend von einer Vollzeitstelle/ 38,5 Wochenstunden, exkl. variabler Anteile, All-In) rechnen.
- Entsprechend deiner Qualifikation und Erfahrung ist eine höhere Überzahlung möglich.
- Das letztgültige Gehalt klären wir in einem persönlichen Gespräch.
Zusätzliche Informationen
Diversity, Equity & Inclusion: Bei Coca-Cola HBC profitieren wir stark von den Fähigkeiten, der Erfahrung und dem Engagement der unterschiedlichen Menschen, die mit uns arbeiten. Wir nehmen eine führende Rolle im Bereich Corporate Social Responsibility ein und schaffen mit unserer Unternehmenskultur & unserem Diversity & Inclusion Netzwerk „come as you are“, ein Arbeitsumfeld, das den Raum für Vielfalt und Chancengleichheit bietet – im Bewerbungsprozess und während des gesamten Dienstverhältnisses.
Sustainability: Verantwortungsvolles Handeln innerhalb des lokalen Umfelds sowie der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sind fest in der Unternehmensstrategie verankert. Die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele fokussieren neben den Bereichen Wasser, Energie und Mitarbeitende auf die globale Vision „World Without Waste“ – eine Welt ohne Abfall. Im Rahmen dieser Strategie fördert Coca-Cola innovative Verpackungslösungen wie die Anhebung des rPET-Anteils über das gesamte Portfolio hinweg, sowie starke Partnerschaften zur Erhöhung der Sammelquoten.
Über Servicetechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Servicetechniker*in?
Servicetechniker*innen achten darauf, dass technische Geräte und Anlagen funktionieren. Sie beraten Kundinnen und Kunden, warten Geräte und beheben Störungen. Sie arbeiten im Bereich technischer Kundendienstleistungen (Service) für EDV-Anlagen und Netzwerke, Büromaschinen und Kommunikationsgeräte und sonstige technische Anlagen. Meistens sind sie dabei auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Servicetechniker*innen arbeiten dementsprechend mit Mitarbeiter*innen und Spezialist*innen aus den genannten Bereichen zusammen und haben Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden.
Worunter sind Servicetechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Servicetechniker*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Führerschein
Außerdem sollte ein Servicetechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Servicetechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Servicetechniker*in?
Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
IT Systemelektroniker*in, Ingenieur*in für Elektrotechnik, Netzwerktechniker*in, Kommunikationstechniker*in, EDV Servicetechniker*in, Mechatroniker*in, Elektrotechniker*in, Anwendungstechniker*in, Elektroniker*in, IT Techniker*in