Dein Profil
- Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit hohem Informatikanteil (z. B. (Wirtschafts-) Informatik, (Wirtschafts-) Mathematik, Elektrotechnik, Physik oder ähnliches) oder eine vergleichbare Ausbildung
- Zudem bringen Sie solide Kenntnisse in ASP.NET (Core) mit C# und erste Erfahrungen mit Microsoft Azure mit
- Erste Erfahrungen in Frontendtechnologien HTML, CSS, Type- oder JavaScript und Web-Entwicklung sind ebenso wünschenswert
- Darüber hinaus sind Kenntnisse in relationalen Datenbanken von Vorteil
- In der deutschen Sprache fühlen Sie sich sicher
Deine Aufgaben
- In eigenen Projekten entwickeln und realisieren Sie Webanwendungen mit Cloudanbindung und verlieren dabei nie die Bedürfnisse unserer verschiedenen Abteilungen aus den Augen
- Sie setzen den Fokus auf Architektur, Design, Test und Implementierung nach modernsten Standards (Clean Code / Clean Architecture / Domain Driven Design)
- Nachhaltige Betriebsmodelle für den Kunden sowie die Entwicklung von wiederverwendbaren Lösungsbausteinen für zukünftige Transformationen sind Teil Ihrer Arbeit
- Individuelle Lösungen und Schnittstellenprogrammierungen zu Drittsystemen erweitern Ihren Aufgabenumfang
- Die Abstimmung der fachlichen Anforderungen und passenden technischen Lösungen mit dem Product Owner als Teil des Scrum Teams sind für Sie selbstverständlich
Unser Angebot
- Schon bei Ihrem Vorstellungsgespräch werden Sie feststellen, dass Sie jeder mit einem netten Lächeln begrüßt
- Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, die Möglichkeit bei flexiblen Arbeitszeiten auch mobil zu arbeiten, verschiedene Weiterbildungsangebote, ein Betriebsrestaurant mit leckeren und frischen Gerichten, Parkplätze für alle, eine Straßenbahnhaltestelle direkt vor der Tür, zwei Großtagespflegestellen, ein Patenschaftsprogramm, Rabattangebote verschiedener Anbieter und vieles mehr
Zusätzliche Informationen
Über Softwareentwickler*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Softwareentwickler*in?
Du weißt, dass dir weder die rote noch die blaue Pille wirklich den Durchblick geben oder nehmen kann. Nur du allein schaffst es durch den Quellcode-Dschungel. Was genau Softwareentwickler machen und wie ihre Arbeit funktioniert, ist dein süßes Geheimnis. Nur eines ist sicher: Du bist nicht der Informatiker, den deine Kollegen rufen sollten, wenn ihr Excel oder Word-Programm zum zehnten Mal abgestürzt ist. Du befasst dich eher mit Schnittstellen verschiedener Komponenten und Systeme, definierst Datenstrukturen und entwirfst Algorithmen für Programme, Softwaretools oder Apps. Deine Hauptaufgabe ist es Software zu programmieren – also zu erschaffen, verbessern und zu reparieren. Aber pass auf: Im einen Moment fühlst du dich wie der “Master of the Universe” und im nächsten hast du das Gefühl ein Äffchen zu sein, dass nur irgendwie auf der Tastatur herumhaut – je nachdem, ob dein Code funktioniert oder eben nicht.
Worunter sind Softwareentwickler*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Softwareentwickler*in?
Programmiersprachen
Fachkenntnisse in der Softwareentwicklung
Fundierte Englischkenntnisse
Umgang mit Zahlen
Außerdem sollte ein Softwareentwickler*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Logisches Denkvermögen
Kommunikativität
Teamfähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Softwareentwickler*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Softwareentwickler*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer