So­zi­al­ar­bei­ter:in /­So­zi­al­päd­ago­g:in/ Heil­päd­ago­g:in (m/w/d) Am­bu­lan­te Hil­fen zu­r Er­zie­hung

Diakonie Münster e.V.
Teilzeit
Münster, Deutschland2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Home Office
Keine Angabe
Befristung
Ohne Befristung
Die Kinder-, Jugend- und Familiendienste der Diakonie Münster machen Kinder und Familien stark fürs Leben.

Dein Profil

  • Ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagog:in, Sozialarbeiter*in oder Heilpädagog:in
  • Erfahrungen im Bereichen d. ambulanten Jugendhilfe und in der Arbeit mit Kinderschutzfällen (§8a)
  • Systemische Zusatzqualifikation
  • Fähigkeiten zum selbstorganisierten und eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft den eigenen PKW zu nutzen

Deine Aufgaben

  • Ambulante Hilfen zur Erziehung im Rahmen von Erziehungsbeistandschaften (gem. §30 SGB VIII)
  • Sozialpädagogische Familienhilfe (gem. §31 SGB VIII)
  • Intensive sozialpädagogische Einzelfallhilfe (gem. §35 SGB VIII)

Unser Angebot

  • Ein gutes Gehalt – wir zahlen pünktlich und nach Tarif BAT-KF
  • Jahressonderzahlung
  • Größtenteils arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • Monatliche Kinderzulage in Höhe von 128,16 EUR für jedes Kind
  • Kostenlose Ferienbetreuung für Kinder (3 Wochen in den Sommerferien)

Zusätzliche Informationen

Und dann ist da noch unser Team: Einfach großartig!

Über So­zi­al­ar­bei­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein So­zi­al­ar­bei­ter*in?

Du bist für deine Freunde der sprichwörtliche Fels in der Brandung, hast ein Herz für Menschen und nimmst dich gern den Problemen und Sorgen anderer an? Im Beruf ist dir eine sinnstiftende, gemeinnützige Tätigkeit wichtiger als ein Top-Gehalt? Wenn das nach dir klingt, könnte Sozialarbeit dein optimales Berufsfeld sein. In diesem Bereich unterstützt du Menschen dabei, Krisen oder Notsituationen zu bewältigen und Konflikte zu lösen. Du arbeitest mit unterschiedlichen sozialen Einrichtungen oder Fachkräften wie Psychologen und Ärzten zusammen. Je nach Spezialisierung betreust du Kinder und Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen, Menschen mit einer Behinderung, Suchtkranke, Senioren, Inhaftierte oder Haftentlassene. Du begleitest hilfsbedürftige Menschen und erleichterst ihnen die Integration in die Gesellschaft oder hilfst ihnen, den Alltag zu bewältigen. Du berätst deine Klienten und kommunizierst auch mit politischen Entscheidungsträgern, um mit deiner praktischen Erfahrung das Erarbeiten von Sozialstrategien zu erleichtern.

Worunter sind So­zi­al­ar­bei­ter*in­nen noch bekannt?

So­zi­al­ar­bei­ter*in­nen sind auch bekannt als: Jugendgerichtshelfer*in

Welche Skills benötigt man als So­zi­al­ar­bei­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen So­zi­al­ar­bei­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Psychologisches Fachwissen
Pädagogische Fachkenntnisse
Juristisches Fachwissen
EDV-Anwendungskenntnisse


Außerdem sollte ein So­zi­al­ar­bei­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Empathie
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikativität
Interkulturelle Kompetenzen

Welche Schulfächer sind für einen angehenden So­zi­al­ar­bei­ter*in relevant?

Für die meisten So­zi­al­ar­bei­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Englisch, Psychologie, Sozialkunde

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten So­zi­al­ar­bei­ter*in?

So­zi­al­ar­bei­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung