Jetzt whatchado Real ansehen!

So­zi­al­päd­ago­ge / ­So­zi­al­ar­bei­ter (m/w/d) in ­den West­fä­li­schen Pfle­ge­fa­mi­li­en

Teilzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:€ 4.497,47 to € 4.729,29 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Minden, Deutschland2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Hier ist die Stelle für alle, die Wertschätzung lieben. Die sich eine hohe Arbeitszufriedenheit wünschen - und ein Team, das kollegial, menschlich und aufgeschlossen ist! Kommen Sie zu einem der größten Arbeitgeber im Kreis Minden-Lübbecke. In unseren 100 Einrichtungen und ambulanten Diensten engagiert sich unser Team für mehr als 3.000 Menschen aller Altersgruppen, die Unterstützung benötigen. Die Westfälischen Pflegefamilien sind Teil unserer Kinder- und Jugendhilfe. Die Pflegefamilien geben traumatisierten Kindern aus schwierigen Lebenssituationen ein Zuhause. Werden Sie Teil unseres Teams!

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter (m/w/d) oder einen vergleichbaren Studienabschluss.
  • Zusatzausbildung in der Beratung von Familien mit mindestens 500 Stunden absolviert (inklusive Selbsterfahrungsanteil).
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe.
  • Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und motiviert, gemeinsam mit dem Team die vielfältigen Herausforderungen zu meistern.
  • Gern konzeptionell denkend, flexibel im pädagogischen Handeln und arbeiten lösungs- und ressourcenorientiert.
  • Tragen mit der Tätigkeit zur Erfüllung des christlich-diakonischen Auftrags bei.

Deine Aufgaben

  • Gestalten Sie den gesamten Vermittlungsprozess des Kindes und unterstützen kontinuierlich den gemeinsamen Weg mit dem Pflegekind.
  • Fokussieren Sie die Akquise, Auswahl und Vorbereitung von Pflegeeltern und gestalten Pflegeelternabende sowie Arbeitskreise.
  • Begleiten und beraten Sie Pflegefamilien, auch in Krisensituationen.
  • Begleiten Sie Besuchskontakte zwischen Pflegekindern und Herkunftsfamilien.
  • Halten Sie engen Dialog mit dem Jugendamt und den Pflegefamilien, um die Perspektiven der Kinder zu klären.
  • Führen Sie Biografiearbeit mit den Pflegekindern durch.

Unser Angebot

  • Attraktive Vergütung nach Entgeltstufe 9 AVR DD mit Zusatzleistungen wie Betriebliche Altersvorsorge.
  • 31 Tage Urlaub bei einer 5‑Tage-Woche.
  • Jahressonderzahlung.
  • Ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement und vielfältige Teamevents, wie Laufen und Fahrradtour.
  • Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Dienstplanerstellung.
  • Möglichkeit zum E-Bike-Leasing, Rabatte, pastorale Seelsorge.
  • Sicherer Arbeitsplatz und großes Wert auf ein gutes Betriebsklima.

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 21.07.2025. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen! Unsere Willkommenskultur ist offen für Menschen unterschiedlichster Herkunft und Orientierung. Fragen? Hier gibt es Antworten: Diakonie Stiftung Salem Westfälische Pflegefamilien Kuhlenstraße 73a, 32427 Minden Dorothea Mertins (Teamleitung) 0571 88804 7177

Über So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein So­zi­al­päd­ago­ge*in?

Sozialpädagog*innen betreuen und fördern Kinder und Jugendliche und helfen Menschen bei der Bewältigung und Lösung sozialer Probleme. Sie übernehmen dabei beratende, unterstützende, betreuende, vermittelnde und organisatorische Aufgaben. Zu ihren Klient*innen zählen vor allem Kinder, Jugendliche und ganze Familienverbände, aber auch alte Menschen, die z. B. durch Armut, Arbeitslosigkeit, Wohnungsverlust oder Straffälligkeit in besondere Notlagen geraten sind. Sozialpädagog*innen arbeiten in unterschiedlichen Einrichtungen des Sozialwesens (z. B. Jugendämter, Kinderheime, Jugendzentren) je nach Aufgabenbereich gemeinsam mit ihren Kolleg*innen und anderen Fachkräften aus dem Sozialbereich (z. B. Jugendbetreuer*innen, Sozialarbeiter*innen, Fach- und Diplom-Sozialbetreuer*in).

Worunter sind So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen noch bekannt?

So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen sind auch bekannt als: Erzieher*in

Welche Skills benötigt man als So­zi­al­päd­ago­ge*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Führerschein


Außerdem sollte ein So­zi­al­päd­ago­ge*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Kreativität
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Argumentationsgeschick
Offenheit
Bereitschaft zum Zuhören
Empathie
Hilfsbereitschaft
Teamfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Begeisterung
Sozialkompetenz
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Selbstständigkeit
Organisationsfähigkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten So­zi­al­päd­ago­ge*in?

So­zi­al­päd­ago­gen*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung

Welche ähnlichen Berufe gibt es?