Spezialist*in Anlagenmanagement
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 4.284,43 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du kennst dich bei Gebäude-, Elektro-, oder Regelungstechnik aus und kannst dabei auch auf solides theoretisches Grundlagenwissen durch eine abgeschlossene technische Ausbildung (Lehre mit Bereitschaft zur Werkmeisterprüfung/ bereits absolvierte Werkmeisterprüfung/HTL//FH/Universität) zurückgreifen.
- Idealerweise hast du bereits Erfahrungen im Betrieb zentraler Heiz- und Warmwassersysteme gemacht.
- Dein gutes technisches und hydraulisches Verständnis erlaubt dir die rasche Einarbeitung in neue Fachthemen.
- Du bist es gewohnt strukturiert und lösungsorientiert zu arbeiten.
- Deine Team- und Kommunikationsfähigkeit führt zu abgestimmten, selbstständigen sowie eigenverantwortlichen Ansätzen und Lösungen.
Deine Aufgaben
- Du bist Teil unseres internen technischen Support-Teams aus ca. 8 Mitarbeiter*innen.
- Gemeinsam seid ihr dafür verantwortlich unsere Betriebsmannschaften (für Heizzentralen, Fernwärme-, Biomasse-, Wärmepumpen- u. Solaranlagen) kontinuierlich mit Expert*innenwissen zu unterstützen.
- Du koordinierst Projekte welche mehrere Organisationseinheiten betreffen.
- Du führst anlassbezogen weiterführende Messungen, Anlagenanalysen und Anlagendokumentationen durch und erarbeitest Lösungsvorschläge für technische Fragestellungen.
- Ein effizienter Anlagenbetrieb und bestmögliche Anlagenverfügbarkeit zur Versorgung unserer Kund*innen mit Wärme und Warmwasser stehen für dich an oberster Stelle.
- Mit deinem Wissen und deiner Arbeit unterstützt du die kontinuierliche technische und wirtschaftliche Weiterentwicklung unserer Anlagen.
Unser Angebot
- Wir unterstützen dich dabei mit einem flexiblen Arbeitszeitmodell und der Möglichkeit zu Home-Office.
- Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 4.284,43 brutto pro Monat auf Vollzeitbasis, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.
Zusätzliche Informationen
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at
Du hast noch Fragen? Ich bin gerne für Dich da. Tamara Putzenlechner Zentrales Recruiting der Wiener Stadtwerke-Gruppe Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich Dir gerne für Deine Anfragen zur Verfügung. tamara.putzenlechner@wienerstadtwerke.at
*Bitte beachte, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.
Über Elektrotechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Elektrotechniker*in?
Als Elektrotechniker*in ist deine Leidenschaft die Elektrizität. Du kümmerst dich um das installieren, warten und reparieren von elektrischen Maschinen und Anlagen. Du arbeitest eng mit deinen Auftraggeber*innen zusammen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf und der optimalen Verwendung der Geräte.
Worunter sind Elektrotechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Elektrotechniker*in?
Handwerkliches Geschick
Abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen
Außerdem sollte ein Elektrotechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Einsatzbereitschaft
Selbstständigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elektrotechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elektrotechniker*in?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Elektronik- und Telekommunikationstechniker*in, IT Systemelektroniker*in, Ingenieur*in für Elektrotechnik