Spezialist*in Kalkulation, Kosten- und Marktanalyse im Bereich Photovoltaik
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 4.014,72 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Energietechnik, erneuerbare Energien oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Kalkulation, Projektplanung bzw. Projektumsetzung von Baugewerken
- Erfahrung in der Photovoltaik-Branche von Vorteil
- Gutes technisches Verständnis sowie ein ausgeprägter Blick für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Analytische Denkweise und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Deine Aufgaben
- Selbstständige Kalkulation von Photovoltaikanlagen bzw. Gewerken in unterschiedlichen Segmenten
- Entwicklung sowie Umsetzung von Lösungen zur Kostenreduktion, inklusive Aufbau und Betreuung von Kooperationen
- Durchführung von Marktsondierungen mit dem Ziel Kosten zu ermitteln, sowie technische Trends, Preisentwicklungen und Lieferverfügbarkeiten rechtzeitig zu identifizieren
- Unterstützung bei der Erstellung und Überprüfung von Ausschreibungsunterlagen
- Erstellung und Plausibilisierung von Montageabläufen bzw. Montagedurchlaufzeiten
- Analyse und Bewertung technischer Standards im Hinblick auf deren Einfluss auf die Projektkosten mit dem Ziel, nicht erforderliche Mehraufwände zu reduzieren
Unser Angebot
- Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 4.014,72 brutto pro Monat auf Vollzeitbasis, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.
Zusätzliche Informationen
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at
Du hast noch Fragen? Ich bin gerne für Dich da. Helene Mörixbauer Konzernpersonalentwicklung | Recruiting Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich Dir gerne für Deine Anfragen zur Verfügung. helene.moerixbauer@wienerstadtwerke.at
*Bitte beachte, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.
Über Energietechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Energietechniker*in?
Die Energietechnik umfasst alle Fragen der Erzeugung und Verteilung von elektrischer Energie. Energietechniker*innen sind Elektrotechniker*innen (evt. auch Elektroniker*innen), die auf energietechnische Anlagen und Geräte spezialisiert sind. Sie sind mit Aufgaben der Wartung, Reparatur und Kontrolle in energieerzeugenden Betrieben (Kraftwerke, Umspannwerke, Hochspannungsanlagen) befasst sowie mit der Planung und Konstruktion von energietechnischen Geräten.
Eine immer wichtigere Aufgabe von Energietechniker*innen ist die Nutzbarmachung alternativer Energiequellen sowie die effiziente Nutzung und Verteilung von Energie. Energietechniker*innen arbeiten in Betrieben der Energiegewinnung und Energieverteilung im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen, verschiedenen Fachkräften und Spezialist*innen.
Worunter sind Energietechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Energietechniker*in?
Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Führerschein
Außerdem sollte ein Energietechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Offenheit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Vernetztes Denken
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Energietechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Energietechniker*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Ingenieur*in für Elektrotechnik, Servicetechniker*in, Gebäudemanager*in, Kommunikationstechniker*in, Elektroniker*in, Umwelttechniker*in, Elektrotechniker*in, Elektro- & Gebäudetechniker*in, Physiker*in