Jetzt whatchado Real ansehen!

Spe­zia­lis­t ­Fi­nan­zie­run­g In­no­va­ti­on La­b (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Düsseldorf, Deutschland2 months ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Bei der apoBank fördern wir Existenzen, realisieren zukunftsweisende Projekte und sind ein starker und zuverlässiger Partner für den deutschen Gesundheitsmarkt. Wir sind die größte Bank für alle akademischen Heilberuflerinnen und Heilberufler in Deutschland.

Meistere mit uns die spannenden Herausforderungen eines hochdynamischen Marktes und finde passende finanzielle Lösungen für unsere besonderen Kundinnen und Kunden. Steige bei der apoBank ein und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.

Dein Profil

  • Bankausbildung oder ein bankbezogenes Studium.
  • Idealerweise Weiterbildung als Bankbetriebswirt/-in.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Beratung vermögender (Gewerbe-)Kunden mit Schwerpunkt Kredit.
  • Interesse am Gesundheitswesen und der Beratung von Angehörigen akademischer Heilberufe.
  • Souveränes Auftreten, Verhandlungsgeschick und hohe Verkaufs- und Abschlussorientierung.
  • Selbständiges, detailgenaues Arbeiten.
  • Erste Erfahrungen in der Projektarbeit und Interesse an der Weiterentwicklung und Optimierung des Kreditgeschäftes.

Deine Aufgaben

  • Übernahme der ganzheitlichen Beratung und Umsetzung von Finanzierungswünschen unserer Kunden in Abstimmung mit den Private Banking Beratern.
  • Entwicklung individueller Finanzierungskonzepte im Bereich Existenzgründungs-, Bau- & Investitionsfinanzierungen.
  • Prüfung von Unterlagen und Finanzkennzahlen sowie Ermittlung des Finanzierungsbedarfs.
  • Berücksichtigung öffentlicher Fördermittel/-kredite und Erstellung genehmigungsfertiger Vorlagen.
  • Aktive Mitarbeit an der Verbesserung der Kreditprozesse durch Erstellung & Testung von Konzepten zur Prozessoptimierung.
  • Einbringung des Fachwissens im Bereich Kredit in andere Fachabteilungen.

Unser Angebot

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Aufzählung von möglichen Zusatzleistungen handelt. Die Anspruchsvoraussetzung kann sich je nach Standort, Funktionsbereich oder Vertragsart unterscheiden und ist in den hierfür getroffenen Vereinbarungen entsprechend geregelt.

  • Attraktive Vergütung: 13,5 Monatsgehälter für Tarifangestellte und 13 Monatsgehälter für außertarifliche Mitarbeitende sowie eine variable Vergütung.
  • Betriebliche Altersversorgung: Unser Angebot zur betrieblichen Altersvorsorge.
  • Vermögenswirksame Leistungen: Monatlicher Beitrag zur Vermögensbildung.
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
  • Individuelle Arbeitszeitmodelle: Wie z.B. Teilzeit, Sabbatical oder Workation.
  • 30+ Tage Urlaub: 30 Tage Urlaub plus Bankfeiertage, Brauchtumstag und Sonderurlaub z.B. bei Eheschließung oder Geburt.
  • Gesundheitsgutschein: 120,– € pro Jahr für Sport- und Gesundheitsdienstleistungen.
  • Urban Sports Club: Flexibles und vielfältiges Sportangebot zu Mitarbeitendenkonditionen.
  • Work-Life-Plattform: Live-Workshops und Videos rund um die Themen Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit.
  • Externe Beratung (EAP): Professionelle Unterstützung in schwierigen beruflichen oder privaten Situationen.
  • Bundesweiter Familienservice: Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen.
  • Betreuungszuschuss für Eltern: Bei frühzeitiger Rückkehr aus der Elternzeit.
  • Kita-Plätze in Düsseldorf: Angebot von betriebsnahen U3- und Ü3-Kita-Plätzen.
  • Regelmäßige Team-Events: z.B. apoSoccer Cup, Weihnachtsfeier, Sommerfest, Firmenjubiläen und Firmenläufe.
  • Vielfältige Interessengemeinschaften: Frauennetzwerk, gemeinsame Sportaktivitäten oder ehrenamtliche Einsätze.
  • Firmenkantine & Barista-Bar in unserer Zentrale: Frischer Kaffee und eine tolle Auswahl vielfältiger Gerichte.
  • Mitarbeitende werben Mitarbeitende: Prämie bei jeder erfolgreichen Vermittlung einer neuen Kollegin oder eines neuen Kollegen.
  • Sonderkonditionen für unsere Bankprodukte: Attraktive Vorteile für Mitarbeitende bei unseren Bankprodukten.
  • Vielfältige Rabatte: Ermäßigungen durch Corporate Benefits in vielen Shops.
  • Leasingangebote: Steuervorteile beim Mieten von Elektrogeräten für die private Nutzung.
  • JobRad: Vergünstigtes Leasing von Fahrrädern.
  • Mobilitäts-App: Monatlicher Zuschuss zu Bahn, Bus, Uber, Taxi, E-Scooter oder zum Tanken.
  • Firmeneigene Parkplätze: Parkplätze, teils mit E-Ladesäulen.
  • Firmenwagen: Leasing eines Firmenwagens für außertarifliche Mitarbeitende.

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung. Bei Fragen melde dich gern telefonisch bei:

Joyna Lippe
Telefon: +4921159985313

Über Fi­nanz­be­ra­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Fi­nanz­be­ra­ter*in?

Du fandest die gute Fee, die Aschenputtel eine Kürbiskutsche, ein Ballkleid und die berühmten gläsernen Schuhe schenkt, schon immer toll? Warum nicht selbst mal gute Fee spielen? Das kannst du als Finanzberater – jedenfalls fast. Zwar kannst du deinen Kunden nicht ihr Traumhaus schenken, aber du kannst ihnen helfen, die Finanzierung optimal zu koordinieren und sie bei der Verwirklichung ihrer Wünsche unterstützen. Dafür analysierst du ihre Zielvorstellungen, vergleichst sie mit den aktuellen Möglichkeiten auf dem Finanzmarkt und ihrer eigenen wirtschaftlichen und finanziellen Lage. Darauf ausgerichtet entwickelst du ein Konzept, das zum individuellen Leben deiner Klienten passt. Du hast in diesem Beruf engen Kundenkontakt und lernst die unterschiedlichsten Lebensweisen und Charaktere kennen. Gleichzeitig übernimmst du die Rolle des Motivators und führst deine Kunden aus ihrer Komfortzone heraus, indem du ihnen ihr eigenes Potenzial zeigst. Denn häufiger planen Menschen ihren nächsten Urlaub genauer, als ihre eigene finanzielle Zukunft. Da du Experte für Finanzen, Versicherungen und Risikoabschätzung bist, wirst du auch oft als Anlageberater oder Vermögensberater bezeichnet.

Worunter sind Fi­nanz­be­ra­ter*in­nen noch bekannt?

Fi­nanz­be­ra­ter*in­nen sind auch bekannt als: Vermögensberater*in, Controller*in, Bankangestellter*e, Betriebswirt*in, Asset Manager*in

Welche Skills benötigt man als Fi­nanz­be­ra­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Fi­nanz­be­ra­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Finanzkalkulation
Fachwissen über den Finanzmarkt
Umgang mit Zahlen
Fundierte Englischkenntnisse
EDV-Anwendungskenntnisse
Versicherungsfachwissen
Rechtliche Grundkenntnisse
Rechnungswesen
Kenntnisse in Betriebswirtschaft


Außerdem sollte ein Fi­nanz­be­ra­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Zuverlässigkeit
Zeitmanagement
Verhandlungsgeschick
Verantwortungsbewusstsein
Stressresistenz
Sozialkompetenz
Souveränes Auftreten
Selbstständigkeit
Selbstsicherheit
Rhetorisches Geschick
Organisationsfähigkeit
Kommunikativität
Genauigkeit
Diskretion
Beratungskompetenz
Analytische Arbeitsweise

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Fi­nanz­be­ra­ter*in relevant?

Für die meisten Fi­nanz­be­ra­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Recht, Mathematik, Deutsch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Fi­nanz­be­ra­ter*in?

Fi­nanz­be­ra­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung