Jetzt whatchado Real ansehen!

Spe­zia­lis­t:in Busi­nes­s Ana­ly­se

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich4 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Rail Cargo Austria AG sucht für den Stab Digitalization, Abteilung Assets & Maintenance eine:n Spezialist:in IT Business Analyse.

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern. Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • hast ein abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Bereich.
  • bringst mehrjährige Berufserfahrung in einer ähnlichen Position mit.
  • besitzt ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine hohe Auffassungsgabe.
  • verfügst über hervorragende Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
  • bist teamfähig und kannst in einem dynamischen und agilen Umfeld arbeiten.

Deine Aufgaben

  • bist Business Analyst:in in einem agilen Team innerhalb des Digitalisierungsprogramms der Rail Cargo Austria.
  • Gemeinsam mit deinem Team arbeitest du an zukunftsfähigen digitalen Lösungen für die Wagendisposition und unser Flottenmonitoring.
  • analysierst und dokumentierst Geschäftsprozesse und -anforderungen und erarbeitest gemeinsam mit dem Fachbereich Umsetzungsvorschläge.
  • erstellst Berichte und Präsentationen zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen.
  • identifizierst Verbesserungspotenziale und entwickelst Lösungsvorschläge in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Fachbereich.
  • arbeitest mit deinem Team zur Implementierung neuer Features zusammen - ggf. auch teamübergreifend.
  • arbeitest in einem agilen Team nach Scrum bzw. SAFE.

Unser Angebot

  • Es erwartet dich eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld.
  • Ein offenes und vertrauensvolles Arbeitsklima auf Augenhöhe zeichnet uns aus.
  • Wir bieten dir einen modernen Arbeitsplatz mit exzellenter öffentlicher Anbindung.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns sehr wichtig! Daher bieten wir u.a. in Wien betriebsnahe Kindergärten und österreichweit nannys4ÖBB-kids und Kinderbetreuung in den Ferien und an Fenstertagen.
  • Wir bieten ein großes Angebot an Benefits, wie überbetriebliche Pensionskasse, „Gesund & Fit-Aktivitäten“, besondere Konditionen in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing sowie Vergünstigungen bei verschiedensten Geschäften und Dienstleister:innen.
  • Für eine bessere Work-Life-Balance ermöglichen wir eine flexible Freizeitgestaltung durch ein attraktives Gleitzeitmodell und nach Vereinbarung Home-Office.
  • Genieße das reichhaltige und preiswerte (Mittag-)Essensangebot im hauseigenen Bahnbistro.
  • Unser konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an.
  • Du hast die Option, die Fahrbegünstigung in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken. So arbeitest du nicht nur an klimafreundlicher Mobilität, sondern kannst du auch umweltfreundlich mit deiner Familie reisen.
  • Du profitierst von hervorragenden Weiterbildungsangeboten sowie zahlreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
  • Werde Teil eines vielfältigen Unternehmens, in dem Diversität gelebt wird.

Zusätzliche Informationen

Für die Funktion „Spezialist:in IT Business Analyse“ ist ein Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr vorgesehen (lt. KV Eisenbahnunternehmen). Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Bewerbe dich online mit einem aussagekräftigen Lebenslauf. Als interne:r Bewerber:in fügst du idealerweise auch deinen SAP-Auszug hinzu. Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort. Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden. Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Michaela Kyselakova, +43664/6174192. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.

Über Busi­nes­s Ana­lys­ten: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Busi­nes­s Ana­lys­t*in?

Business Analyst*innen sind mit der Durchführung von Analysen der Geschäftsabläufe befasst. Dazu gehören die Erfassung, Beschreibung, Darstellung und Dokumentation des Ist-Zustands eines Unternehmens, d. h. seiner betrieblichen Abläufe, Prozesse, Strukturen und Systeme ganz besonders in Zusammenhang mit den betrieblichen Software-, Server- und IT-Systemen.

Eine weitere wichtige Aufgabe von Business Analyst*innen besteht darin, aktuelle und künftige (absehbare) Anforderungen an betriebliche Abläufe und Prozesse zu ermitteln und für diese Anforderungen Konzepte und Lösungsansätze bereitzustellen. In diesem Zusammenhang kommunizieren die Business Analyst*innen eng mit den verschiedenen betrieblichen Abteilungen sowie insbesondere mit den Schnittstellen Prozess-Management, Change-Management und IT.

Business Analyst*innen arbeiten bei größeren Betrieben aller Branchen mit eigenen Abteilungen für Business- und Prozess-Analyse oder bei Unternehmens- und Wirtschaftsberatungen. Sie arbeiten im Team mit Manager*innen, Bereichs- und Abteilungsleiter*innen und verschiedenen kaufmännischen und technischen Fachkräften und kommunizieren mit Mitarbeiter*innen der unterschiedlichen betrieblichen Abteilungen.

Welche Skills benötigt man als Busi­nes­s Ana­lys­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Busi­nes­s Ana­lys­ten grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein Busi­nes­s Ana­lys­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Lern- und Merkfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Bereitschaft zum Zuhören
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Busi­nes­s Ana­lys­t*in relevant?

Für die meisten Busi­nes­s Ana­lys­ten ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Informatik, Recht, Wirtschaft, Mathematik, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Busi­nes­s Ana­lys­t*in?

Busi­nes­s Ana­lys­ten arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in Forschung & Untersuchung, Arbeiten im internationalen Umfeld & Mobilität