Spezialist:in Controlling technische Fachbereiche
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abschluss einer fachspezifischen, höherbildenden Schule auf Maturaniveau (z.B. HAK) mit Fokus Controlling und einschlägige Berufserfahrung oder eine abgeschlossene akademische betriebswirtschaftliche Ausbildung (z.B. Bachelor).
- Hohes Interesse an technischen Zusammenhängen, eine technische Zusatzausbildung wäre von Vorteil.
- Ausgezeichnete MS-Office Kenntnisse, zusätzliche Kenntnisse in SAP, COGNOS und SPRINT sind von Vorteil.
- Zuverlässigkeit und Kommunikationsstärke zählen ebenso zu ihren Eigenschaften wie persönliches Engagement, eigenverantwortliches Arbeiten sowie ausgeprägtes analytisches und strategisches Denken.
- Ein:e Entscheidungs- und durchsetzungsfähige:r Teamplayer:in, hohe soziale Kompetenz und Empathie.
- Neugier und Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung, sowie Interesse an der Zusammenarbeit mit technischen Fachbereichen.
Deine Aufgaben
- Die Planung, das Controlling sowie das Reporting einzelner Prozesse, Anlagenportfolios und Organisationseinheiten des Geschäftsbereichs.
- Durchführen diesbezüglicher Instandhaltungs- und Kostenstellenplanungen gemeinsam mit den Organisationseinheiten.
- Darstellen der Ergebnisbeiträge der einzelnen Systeme, Portfolios und Organisationseinheiten und erstellen von Abweichungsanalysen als Entscheidungsgrundlagen für das Management.
- Als Single Point of Contact interagieren Sie mit ausgewählten technischen Fachbereichen und unterstützen diese in den vielseitigen kaufmännischen Prozessen (von der Planung & Budgetierung über die Beschaffungsprozesse, Abrechnung, Inbetriebnahme etc.).
- Administrieren der Profitcenter- Kostenstellen- und Auftragsstrukturen, sowie der zentralen Beschaffungstools (PROCAT, PROVIA, OESAP).
- Bereitstellen operativer Kennzahlen zur Performancemessung und -steuerung und Zuständigkeit für die Aufbereitung der Kennzahlen für das Management.
- Mitwirken bei der Kostensatzkalkulation, der Produktverrechnung und verifizieren von Wirtschaftlichkeitsberechnungen.
- Koordinieren der Auftragsabwicklung und Anlagenrechnung.
Unser Angebot
- Sie arbeiten gemeinsam mit einem sehr motivierten und engagierten Team.
- Sie erhalten die Möglichkeit in ein vielseitiges Aufgabengebiet unter Anleitung und mit Unterstützung Ihrer neuen Kolleg: innen hineinzuwachsen und sich im Rahmen zahlreicher interner und externer Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
- Sie werden Teil eines sehr innovativen und dynamischen Geschäftsbereichs in der ÖBB-Infrastruktur mit technischem Fokus, erhalten dabei Einblick in die Zukunft der Bahn und können sich aktiv an deren Weiterentwicklung beteiligen.
- Wir ermöglichen durch ein attraktives Gleitzeitmodell und die Möglichkeit zu Home-Office eine flexible Zeitgestaltung.
- Ein nachhaltiger und sicherer Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, Ihren persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
- Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, attraktive, leistbare Wohnungen für Mitarbeiter:innen, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, usw).
- Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir vielfältige Angebote im ÖBB Gesundheitsmanagement.
- Für die Funktion "Technik Spezialist:in Leit- u Sicherungstechnik" ist ein Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Zusätzliche Informationen
Bitte bewerben Sie sich online mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Als interne:r Bewerber:in fügen Sie idealerweise bitte auch ihren SAP-Auszug hinzu.
Wir laden Sie herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht Ihnen gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt Sie vor Ort. Mehr Infos finden sie unter: ÖBB Job Shop» Job-Beratung in Wien Mitte The Mall - ÖBB Karriere (oebb.at)
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Gerhard Oppolzer unter +43664/6170247 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Controller*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Controller*in?
Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.
Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).
Welche Skills benötigt man als Controller*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Controller*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Controller*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Controller*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Wirtschaftstreuhänder*in, Wirtschaftsberater*in, Buchhalter*in, Finanzberater*in, Steuerberater*in, Vorstandsassistent*in, Risiko Manager*in, Revisor*in, Compliance Officer, Versicherungsfachmann*frau