Spezialist:in strategischer Einkauf
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du verfügst über eine technische/wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung vorzugsweise mit Maturaabschluss bzw. Hochschulabschluss sowie über eine mehrjährige Berufserfahrung im Einkaufsbereich (technischer Einkauf von Vorteil).
- Du verfügst über einen versierten Umgang mit MS-Office, insbesondere fundierte Excel-Kenntnisse sowie gute SAP R/3 bzw. SAP HANA Kenntnisse.
- Du verfügst über sehr gute Englischkenntnisse (verhandlungsfähig).
- Ein hervorragendes Zahlenverständnis, analytische Fähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe runden dein Profil ab.
- Du bist belastbar, kommunizierst gerne und arbeitest gerne auch im Team.
- Du bist in der Lage, deine erreichten Ergebnisse zu präsentieren und argumentieren.
Deine Aufgaben
- Du übernimmst das einkaufseitige Management von Beschaffungsprojekten.
- Bei Bestellungen urgierst du und stimmst interne Liefertermine ab.
- Du übernimmst die Verantwortung für das Thema „Nachhaltige Beschaffung“ und vertrittst in diesem Themenfeld die Teilorganisation im Konzern.
- Beschaffungen begleitest du von der Entstehung des Bedarfes über sämtliche operative Schritte bis hin zur Rechnungsklärung.
- Du unterstützt die Erstellung der Warengruppenstrategie auf Basis der Unternehmens- und Einkaufsstrategie.
- Du identifizierst und erkennst die aktuellen Markt-/Produkttrends, beobachtest den Lieferantenmarkt und besuchst Messen.
- Der Aufbau von qualifizierten Lieferanten und aktive Lieferantenentwicklung gehört zu deinem Tätigkeitsbereich.
- Du führst vergaberechtskonforme Ausschreibungen/Beschaffungen durch, bist federführend bei Verhandlungen und entscheidest über die vergaberechtlich möglichen Ausschreibungsvarianten.
- Du führst ein aktives Demandmanagement und planst Ausschreibungen der verschiedenen Warengruppen in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen.
- Du analysierst Einkaufsvolumina.
Unser Angebot
- Für die Funktion „Spezialist:in strategischer Einkauf“ ist laut KV für d. Arbeitnehmer:innen der österr. Eisenbahnunternehmen ein Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden vorgesehen.
- Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
- Es erwartet dich eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hilfsbereiten und professionellen Team.
- Ein offenes und vertrauensvolles Arbeitsklima auf Augenhöhe zeichnet uns aus.
- Ein attraktives Gleitzeitmodell und die Möglichkeit der Telearbeit lässt dich auch deine Freizeit flexibler gestalten.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns sehr wichtig! Betriebsnahe Kindergärten in Wien, nannys4ÖBB-kids, Kinderbetreuung in den Ferien, Urlaub in den ÖBB Ferienhäusern usw. sind nur einige unserer tollen Angebote.
- Wir bieten ein großes Angebot an weiteren Benefits, wie die überbetriebliche Pensionskasse, Möglichkeit der Fahrbegünstigung, vergünstigte Urlaubsangebote, reichhaltige Essensangebote, Mitarbeiter:innenrabatte, „Gesund & Fit“ - Aktivitäten, ein umfassender Bildungskatalog der ÖBB-Akademie und vieles mehr!
Zusätzliche Informationen
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Michaela Gazzari unter +43/6642869541 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Einkäufer*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Einkäufer*in?
Einkäufer*innen erledigen alle Tätigkeiten in Zusammenhang mit dem Einkauf von Waren, Materialien oder Dienstleistungen eines Unternehmens, die in diesem zur weiteren Verarbeitung oder zum Weiterverkauf benötigt werden. Sie beschaffen Informationen über Märkte und Lieferant*innen, führen Angebotsvergleiche durch, verhandeln Konditionen und geben Bestellungen auf. Darüber hinaus erledigen sie den Telefon- und Schriftverkehr und führen Datenbanken und Dokumentationen.
Einkäufer*innen arbeiten in Büros an Computerarbeitsplätzen, sie sind aber auch häufig unterwegs und besuchen Messen und Lieferant*innen, mit denen sie Verhandlungen führen und Verträge abschließen. Sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit Berufskolleg*innen und stehen in Kontakt mit Großhändler*innen, Lieferant*innen und Mitarbeiter*innen von Speditionen sowie mit Fachkräften der verschiedenen Abteilungen des Unternehmens.
Welche Skills benötigt man als Einkäufer*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Einkäufer*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Offenheit
Durchsetzungsvermögen
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Organisationsfähigkeit
Selbstbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Einkäufer*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Einkäufer*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Speditionskaufmann*frau, Großhandelskaufmann*frau, E-Commerce Kaufmann*frau, Handelsvertreter*in, Vertriebsmanager*in, Speditionslogistiker*in, Verkäufer*in, Direktberater*in, Industriekaufmann*frau