Spezialistin (w/m/d) Softwareentwicklung Dienstzuteilung
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 4.471,97 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie haben Ihr Studium einer technischen, naturwissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen oder eine HTL/TGM/Kolleg-Ausbildung positiv absolviert.
- Ausgezeichnete MS-Office Kenntnisse und gute Englischkenntnisse setzen wir voraus.
- Programmierkenntnisse und Kenntnisse der Diensteinteilungs-Software HASTUS sind von Vorteil.
- Ebenso ist es von Vorteil, wenn Sie bereits eine gewisse Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement haben und diesbezüglich auch schon Ausbildungen besucht haben.
- Sie können von Selbstständigkeit beim Arbeiten und von Ihrer Einsatzbereitschaft berichten und Sie überzeugen uns durch Ihr selbstbewusstes Auftreten und Ihre Kommunikationsfähigkeit.
- Wir erkennen bei Ihnen einen hohen Grad an mathematischem Verständnis zur Erfassung komplexer Systemabläufe.
- Ihre IT-Affinität und Ihr besonderes Interesse am ÖPNV sind wichtig.
- Gute Kenntnisse des Straßenbahnnetzes der Wiener Linien sind ein Plus.
Deine Aufgaben
- Ihnen wird die Weiterentwicklung der vorhandenen EDV-Funktionen sowie die Einführung neuer Softwaretools rund um das Thema Diensteinteilung anvertraut.
- Sie arbeiten intensiv an Projekten, wie z.B. Wunschdienstsoftware, Modellierung und laufende Optimierung von Turnusalgorithmen und -modellen, Festlegung und Pflege der Zuteilungsmuster/-regeln usw.
- Sie bringen dabei die unternehmenseigenen, betrieblichen Erfahrungen mit ein, tauschen sich aber auch regelmäßig mit anderen, teilweise internationalen ÖPNV-Betrieben aus.
- Im Rahmen von Analysen und Prognosen berichten Sie der Abteilungsleitung von den Fortschritten und Erkenntnissen und helfen damit bei der optimalen Ausrichtung der strategischen Planung.
- Zudem unterstützen Sie unser Team bei der Wirtschafts- und Mehrjahresplanung.
Unser Angebot
- Für diese Position bieten wir bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung ein Einstiegsgehalt in Höhe von 4.471,97 EUR brutto pro Monat auf Vollzeit-Basis.
Zusätzliche Informationen
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at
Auf Ihre Bewerbung freut sich: Christoph Frank Personalabteilung | Recruiting
Ihre Fragen können Sie gerne an die E-Mail-Adresse recruiting@wienerlinien.at richten.
*Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per Mail nicht angenommen werden können.
Über Softwareentwickler*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Softwareentwickler*in?
Du weißt, dass dir weder die rote noch die blaue Pille wirklich den Durchblick geben oder nehmen kann. Nur du allein schaffst es durch den Quellcode-Dschungel. Was genau Softwareentwickler machen und wie ihre Arbeit funktioniert, ist dein süßes Geheimnis. Nur eines ist sicher: Du bist nicht der Informatiker, den deine Kollegen rufen sollten, wenn ihr Excel oder Word-Programm zum zehnten Mal abgestürzt ist. Du befasst dich eher mit Schnittstellen verschiedener Komponenten und Systeme, definierst Datenstrukturen und entwirfst Algorithmen für Programme, Softwaretools oder Apps. Deine Hauptaufgabe ist es Software zu programmieren – also zu erschaffen, verbessern und zu reparieren. Aber pass auf: Im einen Moment fühlst du dich wie der “Master of the Universe” und im nächsten hast du das Gefühl ein Äffchen zu sein, dass nur irgendwie auf der Tastatur herumhaut – je nachdem, ob dein Code funktioniert oder eben nicht.
Worunter sind Softwareentwickler*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Softwareentwickler*in?
Programmiersprachen
Fachkenntnisse in der Softwareentwicklung
Fundierte Englischkenntnisse
Umgang mit Zahlen
Außerdem sollte ein Softwareentwickler*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Logisches Denkvermögen
Kommunikativität
Teamfähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Softwareentwickler*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Softwareentwickler*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer