Jetzt whatchado Real ansehen!

Steu­er­be­ra­ter-­An­wär­ter:in bei

TeilzeitVollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 42.000 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Du stehst am Ende deines Studiums und der Steuerberater ist dein großes Ziel? Bei uns lernst du hautnah von Profis. Du wirst zum/zur Allrounder*in und arbeitest aktiv mit an der Organisation und Entwicklung eines internationalen Geschäftsfelds.

Dein Profil

Das bringst du mit:
  • (Fast) abgeschlossenes Studium
  • Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch
  • Routinierte Umgang mit MS Office
  • Neugier und Lösungsorientiertheit
  • Teamplayer, selbständig, flexibel und effizient

Deine Aufgaben

Gemeinsam entwickeln wir deinen Karriereplan. Je nach deiner Ausrichtung ist die Entwicklung in Richtung Fachexperte oder Management für dich möglich. Kollegen, die vor dir in dieser Position gestartet sind, arbeiten etwa als „Arbeitsrechtsexperte“, „Lohnsteuer- und Sozialversicherungsexperte“ oder „Global Mobility Expert“. Diese Aufgabe ist spannend und abwechslungsreich genauso wie herausfordernd.
  • Du lernst unser Geschäftsfeld „internationale Payroll“ kennen und unterstützt in unterschiedlichen fachlichen und organisatorischen Themen.
  • Du wirst vielseitig eingesetzt und erhältst umfassenden praxisorientierten Einblick.

Unser Angebot

Das bieten wir:
  • Wir finden nicht nur rein interne, sondern auch externe Weiterentwicklung wichtig und bieten unterschiedliche externe Kurse und Seminare als Ergänzung.
  • Wir übernehmen deine Ausbildungskosten zum Steuerberater.
  • Wir haben flexible, weitgehend individuelle Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, 4-Tage-Woche).
  • Es gibt Essensbons, Lunches & Brunches, Teamabende.
  • Smoothies, Bowls, Wraps, Pasta und Supermarkt sind nur 5 Aufzugetagen entfernt.
  • Top Verkehrsanbindung mit U4-Station „im Haus“.

Zusätzliche Informationen

Für diese Position gilt, auf Basis von 40 Wochenstunden, ein Jahresgehalt von EUR 42.000. Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung. Monatliches Gehalt: 3.000 € (brutto). Dienstantritt 03.02.2025.

Über Steu­er­be­ra­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Steu­er­be­ra­ter*in?

Als Steuerberater bist du für Firmen und Privatpersonen Ansprechpartner in allen steuerlichen Angelegenheiten. Du begleitest deine Kunden bei steuerrechtlichen Problemlösungen in den Bereichen Buchführung und Bilanz, übernimmst für sie die Steuererklärung und unter Umständen auch die steuerliche Vertretung. So gesehen dreht sich in der Steuerberatung also alles um Zahlen. Hinzu kommt deine Beratungstätigkeit zu Herausforderungen des Arbeitsrechts, der Sozialversicherung und der Kommunikation mit zuständigen Behörden und Ämtern. Dabei steht immer der Kontakt mit deinen Kunden im Vordergrund. Insbesondere größere Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen sind international gut vernetzt. Dadurch hast du potenziell Kundschaft auf der ganzen Welt. Du übernimmst in deiner Funktion als Steuerberater eine hohe Verantwortung für die Finanzen der Personen bzw. Unternehmen, die dich beauftragen. Dein Wissen um interne Details verpflichtet dich daher zu absoluter Verschwiegenheit.

Worunter sind Steu­er­be­ra­ter*in­nen noch bekannt?

Steu­er­be­ra­ter*in­nen sind auch bekannt als: Buchhalter*in, Controller*in, Finanzberater*in, Steuerfachangestellte*r, Steuerfachwirt*in

Welche Skills benötigt man als Steu­er­be­ra­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Steu­er­be­ra­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

EDV-Anwendungskenntnisse
Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
Fachwissen über den Finanzmarkt
Finanzkalkulation
Kenntnisse des Gesetzes
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Projektmanagement
Rechnungswesen
Rechtliche Grundkenntnisse
Umgang mit Zahlen
Fremdsprachenkenntnisse


Außerdem sollte ein Steu­er­be­ra­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Analytische Arbeitsweise
Beharrlichkeit
Beratungskompetenz
Diskretion
Engagement
Flexibilität
Genauigkeit
Kundenorientierung
Leistungsbereitschaft
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Souveränes Auftreten
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Selbstbewusstsein
Offenheit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Steu­er­be­ra­ter*in relevant?

Für die meisten Steu­er­be­ra­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Recht, Mathematik, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Steu­er­be­ra­ter*in?

Steu­er­be­ra­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung

Welche ähnlichen Berufe gibt es?

Ähnliche Berufe sind unter anderem:

Wirtschaftstreuhänder*in, Revisor*in, Steuerassistent*in