Jetzt whatchado Real ansehen!

Steu­er­be­ra­ter:in / ­Steu­er­be­ra­ter-­An­wär­ter:in bei Stau­der K­empf un­d ­Part­ner ­Wirt­schafts­prü­fungs­- un­d ­Steu­er­be­ra­tungs­ Gmb­H & ­Co K­G ­Ti­rol

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 3.000 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Innsbruck, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Stauder Kempf und Partner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH & Co KG ist eine in Tirol verwurzelte, aber international tätige Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei im Netzwerk von MOORE GLOBAL. Wir zählen mit ca. 70 Mitarbeiter/innen am Standort Innsbruck zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in Westösterreich. Die individuelle Entwicklung, Respekt und Freude an der Arbeit sind uns besonders wichtig.

Dein Profil

Deine Qualifikation
  • Abgeschlossenes juristisches, wirtschaftsjuristische oder betriebswirtschaftliches Studium oder kurz vor dem Abschluss
  • Praktikum oder erste Berufserfahrung von Vorteil
  • Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Freude an Weiterbildung und juristischer Recherche
  • Teamgeist

Deine Aufgaben

Deine täglichen Aufgaben
  • Bearbeitung vielfältiger Fragestellungen nationaler und internationaler Klienten/innen im Team
  • Eigenständige Ausarbeitung steuerrechtlicher Fragestellungen sowie Mitwirkung an Spezialfragen (z. B. Doppelbesteuerungsabkommen, Umgründungen, M&A, Verrechnungspreise) und steuerlichen Planungskonzepten, sowie die Bearbeitung der damit zusammenhängenden Steuererklärungen
  • Mitwirkung bei der steuerlichen Überprüfung von Verträgen und der Erstellung von Steuerkontrollsystemen
  • Begleitung von Außenprüfungen und finanzstrafrechtlichen Prüfungen der Finanzverwaltung & der Sozialversicherungsträger
  • Ausarbeitung von Rechtsmitteln und Rechtsbehelfen sowie Mitwirkung bei der laufenden Begleitung verwaltungsgerichtlicher Verfahren
  • Zusammenarbeit mit internationalen Berater/innen im Rahmen unseres globalen Netzwerks
  • Unterstützung bei nationalen und internationalen Transaktionen wie dem Kauf und Verkauf von Unternehmen sowie Umstrukturierungen

Unser Angebot

Was wir bieten
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Home-Office
  • Digitales Arbeiten
  • Kommunikation auf Augenhöhe und schnelle Lösungswege
  • Wir arbeiten mit- und füreinander im Team
  • Aus- und Weiterbildungen sowie mittelfristig die Möglichkeit zu einem länderübergreifendem Austauschprogramm
  • Internationaler Austausch im Moore-Global Netzwerk
  • Barrierefreie, moderne, zentrale Büros in Innenstadtlage
  • Attraktive Zusatzleistungen: Fahrtkostenersatz & Essensbons
  • Wöchentlicher Yogakurs
  • Obstkorb
  • Aufenthaltsraum mit Billardtisch
  • Teamevents und mehr

Zusätzliche Informationen

Der Dienstort ist Innsbruck. Wir suchen eine/n ambitionierte/n Steuerberater-Berufsanwärter/in mit Schwerpunkt Steuerrecht. Zum internationalen Austausch mit unseren Experten sind wir noch zusätzlich ein unabhängiges Mitglied des weltweit tätigen Moore Global Netzwerkes, welches über 30.000 Mitarbeiter in 113 Ländern umfasst. Wir bieten unseren Kunden diverse Dienstleistungen an, vor allem aber im Bereich Steuern, Wirtschaftsprüfung, Bilanzierung, Personalverrechnung, Buchhaltung und Prozessberatung.

Kontakt:
Marion Engl
Ing.-Etzel-Straße 17/III
6020 Innsbruck

Monatsgehalt: 3.000 € (brutto)
Überzahlung: Ja
Präsenzdienst: Ja
Reisetätigkeit: Ja
Fremdsprachen: Englisch Gut

Über Steu­er­be­ra­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Steu­er­be­ra­ter*in?

Als Steuerberater bist du für Firmen und Privatpersonen Ansprechpartner in allen steuerlichen Angelegenheiten. Du begleitest deine Kunden bei steuerrechtlichen Problemlösungen in den Bereichen Buchführung und Bilanz, übernimmst für sie die Steuererklärung und unter Umständen auch die steuerliche Vertretung. So gesehen dreht sich in der Steuerberatung also alles um Zahlen. Hinzu kommt deine Beratungstätigkeit zu Herausforderungen des Arbeitsrechts, der Sozialversicherung und der Kommunikation mit zuständigen Behörden und Ämtern. Dabei steht immer der Kontakt mit deinen Kunden im Vordergrund. Insbesondere größere Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen sind international gut vernetzt. Dadurch hast du potenziell Kundschaft auf der ganzen Welt. Du übernimmst in deiner Funktion als Steuerberater eine hohe Verantwortung für die Finanzen der Personen bzw. Unternehmen, die dich beauftragen. Dein Wissen um interne Details verpflichtet dich daher zu absoluter Verschwiegenheit.

Worunter sind Steu­er­be­ra­ter*in­nen noch bekannt?

Steu­er­be­ra­ter*in­nen sind auch bekannt als: Buchhalter*in, Controller*in, Finanzberater*in, Steuerfachangestellte*r, Steuerfachwirt*in

Welche Skills benötigt man als Steu­er­be­ra­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Steu­er­be­ra­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

EDV-Anwendungskenntnisse
Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
Fachwissen über den Finanzmarkt
Finanzkalkulation
Kenntnisse des Gesetzes
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Projektmanagement
Rechnungswesen
Rechtliche Grundkenntnisse
Umgang mit Zahlen
Fremdsprachenkenntnisse


Außerdem sollte ein Steu­er­be­ra­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Analytische Arbeitsweise
Beharrlichkeit
Beratungskompetenz
Diskretion
Engagement
Flexibilität
Genauigkeit
Kundenorientierung
Leistungsbereitschaft
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Souveränes Auftreten
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Selbstbewusstsein
Offenheit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Steu­er­be­ra­ter*in relevant?

Für die meisten Steu­er­be­ra­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Recht, Mathematik, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Steu­er­be­ra­ter*in?

Steu­er­be­ra­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung

Welche ähnlichen Berufe gibt es?

Ähnliche Berufe sind unter anderem:

Wirtschaftstreuhänder*in, Revisor*in, Steuerassistent*in