
Strategischer Einkäufer / Strategic Buyer (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:4/3/2025
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium einer wirtschaftlichen Fachrichtung wie Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Einkauf und/oder Supply Chain Management
- Praktische Erfahrung im Einkauf, idealerweise auch im Einsatz von Procurement-Tools sowie bei der Digitalisierung von Einkaufsprozessen
- Souveränes Handeln in größeren Unternehmensstrukturen
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke im Umgang mit internen und externen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern
- Bereitschaft, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen
- Fähigkeit, sich problemlos auf unterschiedliche Gesprächspartner:innen einzustellen
Deine Aufgaben
- Einkaufsprojekte von der Beschaffungsidee bis zum Vertragsschluss durchführen
- Fachabteilungen rund um das Thema Einkauf beraten und bei der Entwicklung von Warengruppen- und Einkaufsstrategien unterstützen
- Verhandlungsstrategien abstimmen und Verhandlungen durchführen
- Märkte und Lieferanten sorgfältig analysieren und die Ergebnisse für das interne Management aufbereiten
- Möglichkeiten zur Kostenoptimierung erkennen und bei Verbesserungen von Prozessen, Methoden und Werkzeugen mitwirken
Unser Angebot
- 35,5 Stunden Woche
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Vermögenswirksame Leistungen
- Lebensarbeitszeitkonto
- Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
- Betriebssport
- Flexible Arbeitszeiten
- Anteilig Home-Office
- TK-Jobrad
Zusätzliche Informationen
Über Einkäufer*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Einkäufer*in?
Einkäufer*innen erledigen alle Tätigkeiten in Zusammenhang mit dem Einkauf von Waren, Materialien oder Dienstleistungen eines Unternehmens, die in diesem zur weiteren Verarbeitung oder zum Weiterverkauf benötigt werden. Sie beschaffen Informationen über Märkte und Lieferant*innen, führen Angebotsvergleiche durch, verhandeln Konditionen und geben Bestellungen auf. Darüber hinaus erledigen sie den Telefon- und Schriftverkehr und führen Datenbanken und Dokumentationen.
Einkäufer*innen arbeiten in Büros an Computerarbeitsplätzen, sie sind aber auch häufig unterwegs und besuchen Messen und Lieferant*innen, mit denen sie Verhandlungen führen und Verträge abschließen. Sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit Berufskolleg*innen und stehen in Kontakt mit Großhändler*innen, Lieferant*innen und Mitarbeiter*innen von Speditionen sowie mit Fachkräften der verschiedenen Abteilungen des Unternehmens.
Welche Skills benötigt man als Einkäufer*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Einkäufer*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Offenheit
Durchsetzungsvermögen
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Organisationsfähigkeit
Selbstbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Einkäufer*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Einkäufer*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Speditionskaufmann*frau, Großhandelskaufmann*frau, E-Commerce Kaufmann*frau, Vertriebsmanager*in, Speditionslogistiker*in, Handelsvertreter*in, Verkäufer*in, Direktberater*in, Industriekaufmann*frau