Systementwickler (m/w/d) Zentrale Systeme im OT-Bereich | Vollzeit
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 5.071,08 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- HTL-Elektronik oder Informatik bzw. vergleichbare Ausbildung
- Berufserfahrung in der Netzwerktechnik und Systementwicklung sowie Kenntnisse von ISO27001 und NIS-G von Vorteil
Deine Aufgaben
- Systementwicklung, Betrieb und Administration von zentralen Diensten und Datenbanken des TIWAG Konzerns
- Anpassungen und Erweiterungen der verschiedenen Anwendungen und Archivdienste
- Instandhaltung, Dokumentation und Weiterentwicklung der Applikationen sowie Analyse und Fehlerbehebung (inkl. Bereitschaftsdienst)
Unser Angebot
- Home Office und flexibles Arbeiten durch Gleitzeit
- Nach erfolgreicher Einarbeitung und entsprechender einschlägiger Berufserfahrung in der Funktion ist für diese Position ein kollektivvertragliches Mindestentgelt ab € 5.071,08 brutto pro Monat vorgesehen.
Zusätzliche Informationen
Über Elektroniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Elektroniker*in?
Elektroniker*innen entwerfen, bauen, prüfen und warten elektronische Bauelemente, Baugruppen, Steuereinheiten, Mess- und Regelungsanlagen, elektronische Schaltungen und vieles mehr. Für die Elektronik ergibt sich eine Reihe unterschiedlicher Aufgaben- und Anwendungsbereiche, wie z. B. Apparatebau, Computertechnik, Datenverarbeitung, IC-Technik (= integrierte Schaltungen), Leistungselektronik, Medizintechnik, Mess-, Regelungs- und Automatisierungstechnik, Mikroelektronik, Optische Elektronik, Schaltungstechnik, Sensortechnik oder Signaltechnik.
Elektroniker*innen arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen und verschiedenen technischen Fachkräften vor allem in Werkstätten, Labors und Produktionshallen von Industrie- und Gewerbebetrieben, in Verkehrsbetrieben und Energieversorgungsunternehmen, aber auch in vielen größeren Unternehmen anderer Branchen mit elektronischen Anwendungen.
Welche Skills benötigt man als Elektroniker*in?
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Elektroniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Vernetztes Denken
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elektroniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elektroniker*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr, Arbeiten in Handwerk & Produktion